December 8, 2018, 9:40 pm
Ein schöner einfach zu backender Apfelkuchen vom Blech.
Aus einem ÜNH Rezeptbuch von Anfang der 90er Jahre
- 250 g Fett
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 125 g gemahlene Mandeln
- 250 g Mehl
- 8 – 10 kleine Äpfel
- Zimt
“Ihr vermischt Fett, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl und Mandeln in einer Rührschüssel und stellt einen Rührteig her. Diesen gebt ihr auf ein gefettetes Blech. Schneidet die Äpfel in Viertel und steckt sie in den Teig. Nach dem Abbacken sofort schneiden und mit Zimt bestreuen.”
Backtemperatur: 200 Grad Ober und Unterhitze , bei Umluft etwa 180 Grad
Einsetzen: Mittlere Schiene
Backzeit: ca. 30 Min.
October 1, 2018, 8:38 am
Seit ein paar Jahren backt Janina ihr Brot selber. Ich esse aus Gewohnheit wochentags auch davon, ein Brot ohne Mehl. Es kommt auf die Würzung und den Salzgehalt an. Es kann sehr gut gelingen und es schmeckt bei richtiger Würzung auch komplett ohne Butter und Belag.
Eiweißbrot mit Kleie und Quark
ein herzhaftes Brot ohne Mehl
für 1 Laib
Zutaten:
- 6 Eier
- 500g Magerquark
- 1,5 Päckchen Trockenhefe
- 1 Päckchen Backpulver
- 75ml warmes Wasser
- eine Prise Zucker
- Salz
- 250g Haferkleie
- 50g Weizenkleie
- 50g Leinsamen
- 50g Sonnenblumenkerne
- Brotgewürz nach Belieben, z.B. Anis, Kümmel, Fenchelsamen in Kombination (notfalls auch Pizzagewürz, hier darf experimentiert und variiert werden)
- Wasser mit Zucker und Hefe vermischen, zur Seite stellen und gehen lassen
- Eier aufschlagen und Quark unterrühren
- Hefemischung hinzufügen und sorgfältig unterrühren
- Salz und Gewürze unterrühren
- Haferkleie und Weizenkleie unterrühren
- zuletzt Backpulver, Leinsamen und Sonnenblumenkerne unterrühren
- Kastenform mit Backpapier auslegen und Teig einfüllen
- Backen bei 200°C (Umluft) für 60min
Das fertig abgekühlte Brot am besten im Kühlschrank aufbewahren, es kann an der Luft verderben.
Guten Appetit!
August 16, 2018, 5:25 pm
(c) 2016 by Matthias Arndt marndt@asmsoftware.de
The MIT License applies to this project. Please refer to the file COPYING for details.
The software is available on GitHub at https://github.com/simonsunnyboy/UnittestFramework
Abstract
This is a small framework to implement unittests for software written in C. There are existing projects that offer much more functionality, this one focuses on simple usability and textual output of statistics.
Main reason to implement this framework was that cunit was too complicated in usage and no other small free frameworks could be found.
System requirements
- Cmake to build the example project
- a C99 compliant C compiler but a C90 one will do if stdint.h and stdbool.h are supplied
- any operating system of your choice
Using the test framework
A test should be a subfunction or the main function of an appropriate test executable.
Use the macros defined in unittest.h and link your project with unittest.c
Wrap the Test with UT_BEGIN() and UT_END() macros for proper structuring. Most commands should describe themselves.
It is allowed to start another test for entirely different content with the UT_BEGIN() macro if the last test finished with the UT_END() macro.
April 24, 2018, 6:51 pm
Wenn man xrdp einrichtet, landet man manchmal in der falschen oder auch in keiner wohldefinierten Session.
Effektiv kann man sich nicht einloggen oder eine langsame Umgebung wird verwendet.
Hier hilft es dann, eine passende Sitzung, leichtgewichtig und funktional ist immer LXDE, zu definieren.
In der Datei ~/.xsession muss der Aufruf für die entsprechende Umgebung stehen.
Für XFCE etwa
startxfce
Für LXDE z.B. folgende von Askubuntu geklaute Zeile:
lxsession -s Lubuntu -e LXDE
Category:
Linux,
XFCE |
Comments Off on Fehlende Session für xrdp
March 29, 2018, 12:28 pm
uIPTool is great to allow easy access to Atari ST files via network without having to configure complete NFS or FTP setups.
As I ran into network problems and had to manually restart the tool from time to time, I wrote a small utility that allows to tweak the AUTO boot sequence to run uiptool either once or in a repeating fashion.
In the latter mode, the tool is restarted after crashing or undesired termination (e.q. I accidentally hit SPACE on the Falcon keyboard and the tool stopped amidst in a 50MB download)
Abstract
This is a utility for the Atari ST AUTO folder.
It allows to run the uIPTool (https://bitbucket.org/sqward/uip-tools)
at system startup without having to manually click on the desktop.
Place it in AUTO folder before running MiNT/MagiC or any network stacks like STING.
System requirements
– Atari ST or compatible computer
– uIPTool and a compatible Atari NIC (Netusbee, Hydra)
Installation
1. copy uIPTool as UIP.TOS in the root of your boot drive
2. place STARTUIP.PRG in your AUTO folder (preferrably at the beginning)
3. reboot
Operation
– The tool waits until 5s timeout for keyboard input.
– If there is no keyboard input, the AUTO boot sequence is resumed.
– Press ‘U’ to activate uIPTool once. Boot continues after its termination.
– Press ‘R’ to activate uIPTool in repeating mode.
## Repeating mode
In repeating mode uIPTool is started.
When the tool crashes or terminates, the user can quit and resume the
system boot sequence if desired.
After a small timeout of 5s uIPTool will start again.
I had troubles on my LAN with lossing connection and it was tedious
to restart uIPTool by hand in these cases.
Download
The source code and executable can be downloaded at https://github.com/simonsunnyboy/startuip
February 10, 2018, 1:02 pm
I found this is an old backup and I’d like to share the information.
For Backward, the Atari ST emulator for the Atari Falcon 030, is a free registration key available.
“Cyrille Dupuydauby, the author of Backward (ST emulator for the Falcon), has
released a free key
username : USER
key : AGABPFAI”
Ancient FTP links, maybe dead:
ftp://ftp.lip6.fr/ftp/pub/atari/Falcon/Utilities/bckw284.zip
ftp://ftp.lip6.fr/ftp/pub/atari/Falcon/Utilities/bckw310.zip
Category:
Atari ST |
Comments Off on Free key for Backward emulator
October 29, 2017, 12:28 pm
Um klassische Joysticks nach Atari Standard mit DB9 Anschluß an moderne PCs anschließen zu können, benötigt man Adapter.
Solche gibt es als freie Designs zum Nachbauen, aber selten fertig zu kaufen. Sie enthalten meist einen kleinen Microcontroller, häufig AVR oder PIC, etwas “Hühnerfutter” drumrum und stellen PC seitig eine HID konforme Schnittstelle bereit.
Bei Ebay und anderen Shops tauchen ab und an fertig kaufbare Geräte auf. Diese braucht man in der Regel nur anschließen und gängige Betriebssysteme listen danach einen neuen Joystickanschluß auf.
Ich besitze aktuelle mehrere solcher Adapter. Bei einem konnte ich über eine in der Firmware hinterlegte URL auch eine Bezugsquelle in Kanada ausmachen. Zwar nicht die günstigste Variante, aber immerhin eine Möglichkeit, einen solchen Adapter zu beschaffen. Meinen hatte ich bei Ebay gefunden.
URL: http://www.retronicdesign.com/
Auszug aus meinem Linux Kernel Log beim Einstecken:
[ 5870.324066] usb 1-5.1.3: new low-speed USB device number 9 using xhci_hcd
[ 5870.453974] usb 1-5.1.3: New USB device found, idVendor=1781, idProduct=0a99
[ 5870.453980] usb 1-5.1.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 5870.453982] usb 1-5.1.3: Product: Retro Joystick Adapter v2.0
[ 5870.453984] usb 1-5.1.3: Manufacturer: retronicdesign.com
[ 5870.453986] usb 1-5.1.3: SerialNumber: 3292
[ 5870.462639] input: retronicdesign.com Retro Joystick Adapter v2.0 as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-5/1-5.1/1-5.1.3/1-5.1.3:1.0/0003:1781:0A99.0008/input/input17
[ 5870.520437] hid-generic 0003:1781:0A99.0008: input,hidraw5: USB HID v1.01 Joystick [retronicdesign.com Retro Joystick Adapter v2.0] on usb-0000:00:14.0-5.1.3/input0
August 5, 2017, 7:11 pm
Irgendwie greift da Tastaturlayout nicht immer, Rekonfiguration unter Ubuntu mit
sudo dpkg-reconfigure keyboard-configuration
Category:
Linux,
XFCE |
Comments Off on Tastaturlayout unter Ubuntu für die Konsole anpassen
July 18, 2017, 5:31 pm
Auf manchen Webseiten wird man ungewollten, durch Javascript und anderweitige Wege geöffneten, Tabs und Browserfenstern nicht mehr Herr.
Leider funktionieren einige Seiten nur mit aktiviertem Javascript, daher ist es nützlich, solche Effekte zu unterdrücken:
- about:config aufrufen
- Eintrag dom.popup_allowed_events leeren
Category:
IT,
Web |
Comments Off on Ungewollte Popups in Firefox unterdrücken
July 9, 2017, 10:56 am

SSBs Alienware Alpha mit Xbox 360 Controller
Vor 2 Jahren habe ich mir als Gaming-PC eine Alienware Alpha angeschafft. Endlich habe ich mal ein Review des Gerätes gemacht und dazu einen Bericht geschrieben.
Kurzzusammenfassung: für mich top!
Siehe auch http://www.final-memory.org/?page_id=2702
Category:
Daddeln,
Steam |
Comments Off on Meine Review der Alienware Alpha