Osterurlaub

Tja, heute musste ich wieder arbeiten und damit waren 4 Tage Osterurlaub rum.

Meine jüngere Schwester Sabine hat mich hier in Friedrichshafen über das lange Osterwochenende besucht und wir haben ein paar schöne Tage verbracht. Leider war das Wetter nicht ganz so optimal, wie wir es gerne gehabt hätten, aber schlechter wär in jedem Fall drinn gewesen.

Am Karfreitag waren wir in Zürich und fanden beide die Stadt sehr hübsch. An jeder Ecke und in jeder Gasse gibt es etwas zu sehen, jedes Haus hat eine begrünte Dachterrasse. Ausserdem merkt man der Stadt an, daß die Schweiz im Krieg beinahe unberührt geblieben ist. Der Stadtkern ist deutlich erkennbar noch alt und schlängelt sich wundervoll über recht steile Hügel  an den Ufern der Limmat. Wir waren zwar nicht groß auf Besichtigung, aber die Stadt lohnt einen Besuch. Ich habe auch ein paar Fotos gemacht, welche ich noch ins Album stellen werde.

Am Samstag waren wir zum Shoppen in Ravensburg, wo ich mir dann ein paar Schuhe gekauft habe. Das Schuhgeschäft brummte. Ich glaube, ich war noch nie in einem Schuhgeschäft, welches derart voll war, aber auch über wundervoll freundliches und nettes Personal verfügte. Da werde ich sicherlich nochmal zum Schuhe kaufen hingehen.

Sonntag waren wir sportlich und wollten am Bodenseeufer entlang von Kressbronn zurück nach Friedrichshafen wandern. Allerdings merkten wir hinter Langenargen doch die Pflastertreterei der letzten 2 Tage und haben dann in Eriskirch den Zug genommen. Aber es war sehr schön, obwohl das Wetter nur halbwegs gut war. Ein Regenschauer blieb zum Glück die Ausnahme.

Montags waren wir dann in Überlingen und sind dort auch Essen gegangen. Da Sabine in Zürich doch weder Rösti noch Fondue oder Raclette  gefuttert hatte, haben wir lieber schön schwäbisch geschmelzte Maultaschen gegessen. Sehr fettig, aber auch sehr lecker. Nach einem ausgedehnten Stadtbummel sind wir dann mit dem Bus am Seeufer zurück.

Heute musste ich dann wieder arbeiten, 4 Tage sind irgendwie zu kurz. Aber es war sehr schön und ich hoffe, Sabine kommt in Zukunft nochmal hier herunter an den See.

Zurück von der Xzentrix 2009

Dieses Wochenende war ich wieder in Seeshaupt auf der Xzentrix Party. (http://www.xzentrix.de/)

Thorsten hat mich Freitag abend in Ulm miteingesammelt und wir sind dann ab da gemeinsam weitergefahren. Sein Kick Off Kollege Frank war auch dabei und wir fuhren fröhlich erstmal zu einem Mc Donalds bei Burgau um zu futtern. Das war auch bitter nötig, denn auf der Party angekommen gab  es wie immer erstmal nichts handfestes.

Mein Atari STE auf der Xzentrix 2009
Mein Atari STE auf der Xzentrix 2009

Thorsten hatte mir einen SC1224 mitgebracht und ich selber meinen STE mit Satandisk. Leider war ich damit der einzgie Teilnehmer mit einem Atari ST. Falcons oder TTs waren dieses Mal keine dabei. Thorsten hatte einen Amiga dabei, auf dem nur Kick Off 2 lief.

KC85 auf der Xzentrix 2009
KC85 auf der Xzentrix 2009

Die Party war wie letztes Mal auch sehr nett und freundlich. Es gab wieder diverse alte Systeme, darunter auch ein AIM-65 und ein KIM-1, zu sehen. Die Party war auch mehr fun und gameorientiert, Demos wurden nur nebenbei angesehen, programmiert wurde nichts nennenswertes, aber wir hatten alle viel Spaß beim Daddeln. :)

Thorsten hatte eine Bayerische Kick Off Meisterschaft organisiert und  entsprechend spielten dann 6 oder 7 im Turnier um den Pokal. Gewonnen hat letztlich dann Frank, den Thorsten auch dieses Mal nicht schlagen konnte.

Thorsten und Frank beim Kick Off 2 spielen
Thorsten und Frank beim Kick Off 2 spielen

Die Partypizza am Samstag war im Gegensatz zur Outline 2009 wenigstens warm und gut zu essen. Ausserdem gab es gutes Bier und ich habe mich sehr gut mit CPC-Mike und Tolkien aus der Amstrad CPC Szene unterhalten. Und natürlich habe ich auch mal das eine oder andere Spiel auf einem echten Schneider CPC 6128 gespielt und auch CP/M ausprobiert. Letzteres mehr aus Interesse, als um es wirklich zu benutzen. Ich wollte es einfach mal live gesehen haben.

Es war insgesamt sehr instruktiv und nett! Gerne wieder! Definitiv die beste Party, die ich dieses Jahr besucht habe :) Und vorerst wird es auch die letzte sein, denn mir reicht es erstmal.

Meine wenigen Fotos von der Party liegen im Fotoalbum.

Urlaubsbericht

Vorige Woche war ich mit Janina im Urlaub. Daher gab es für einige Zeit keinen Eintrag, aber das hole ich nun nach.

Janina besuchte mich hier am Bodensee und wir haben uns eine schöne Woche gemacht. Ihr Zug war sogar pünktlich, sowohl hin als auch zurück, was man nicht so häufig bei der “geliebten” Bahn hat.

Zum Auftakt haben wir am Freitag den 31.7. mit meinen Kollegen aus dem ALTEN Büro im La Scala zu Mittag gegessen.

Am 1.August waren wir in Blaubeuren und haben uns den Blautopf angesehen. Es war sehr warm und sonnig, aber sehr lohnend. Auf dem Rückweg haben wir in Ulm einen Stop zum Eis essen eingelegt. In Blaubeuren selber war nachmittags nichts mehr zu wollen. Alles war voll oder zu :/

Der Blautopf in Blaubeuren
Der Blautopf in Blaubeuren

Den Sonntag waren wir  faul, waren zum Essen in der Stadt und saßen bei heftigstem Platzregen mitten im Regensturm im Biergarten unter einer wasserdichten Plane. Sehr gemütlich, und dabei wurden wir nicht mal richtig naß. :D

Am Montag waren wir dann in Schaffhausen am Rheinfall. Wichtig für Outsider, das “Baden Württemberg-TIcket” gilt auch bis nach Schaffhausen, denn das liegt in der Schweiz. Das Wetter war verregnet schwül und dunkelgrau. Es war trotzdem interessant. Bei einer Tierhandlung sahen wir sogar Störe in einem Aussenbecken zusammen mit Kois und anderen Fischen. Interessante Kombination, aber scheinbar ohne Probleme!

Der Rheinfall bei Schaffhausen
Der Rheinfall bei Schaffhausen

Dienstags war es endlich wieder sonnig und wir sind nach Lindau bummeln gefahren. Hier zeigte ich Janina den Pilzkiosk und wir genossen Eis. Abends sind wir dann noch ins Kino gegangen. Wir haben uns Illuminati angesehen. Vielleicht schreibe ich dazu noch einen gesonderten Eintrag.

Am Mittwoch waren in Augsburg zum Shoppen und Bummeln. Die Sonne brannte ganz schön bitter und gefühlt wars es der heißeste Urlaubstag.

Den Donnerstag waren wir in Unteruhldingen im Pfahlbaumuseum. Es war sehr interessant aber wieder extrem heiß. Dieses Mal sind wir nicht mit der Bahn gefahren, sondern mit dem Bus. Die Verbindung damit war besser. Außerdem hatte ich noch ein sogenanntes Schnupperticket meines hiesigen ÖPNV Betriebes, mit ich mit Begleitung einen Tag lang frei herumfahren konnte.

Ich im Pfahlbaumuseum
Ich im Pfahlbaumuseum

Eigentlich wollten wir ordentlich zu Mittagessen, aber es gab nichts mehr. So mussten wir uns mit Eis und Apfelstrudel begnügen und abends den Heißhunger selber stillen. Merke: um 12 losfahren kann schnell dazuführen, daß man glaubt, es wäre morgens um 9.

Am Freitag den 7.August fuhren wir dann nach Sigmaringen um das Schloß zu besichtigen. Wieder war es heiß, aber im Schloß wars es dann kühl. Leider war die Führung etwas zu hektisch und schnell, aber es gab eine eindrucksvolle Waffenkammer zu sehen.

Das Schloss in Sigmaringen
Das Schloss in Sigmaringen

Hier in Sigmaringen kamen wir auch endlich zu unserem am Vortag so vermissten Essen und wir hatten leckere Maultaschen aus der Pfanne mit Salat zu einem akzeptabelen Preis (8,50€).

Scheinbar bekommt man ausserhalb von Imbißbuden nichts vernünftiges mehr für unter 8€ die Portion :(

Zum Abschluß waren wir faul. Am Samstag besuchten wir noch das Zeppelinmuseum hier in Friedrichshafen. Bis auf den Eintrittspreis sehr schön, mir ist aber schleierhaft, warum ich als normaler Erwachsener 7,50€ bezahlen soll, während der Ermäßigte Preis für Studenten ganze 3€ beträgt? Diese Logik verstehe ich jedenfalls nicht.

Meine Urlaubsfotos dazu sind im Fotoalbum rechts zu finden.

Und ab heute heisst es erstmal wieder “Schaffe, schaffe, Häusle bauen!” Aber es gibt schlimmeres als das ;)

Ausflug auf den Pfänder

Gestern kam ich garnicht mehr dazu einen Eintrag zu schreiben.

Ich habe gestern einen Ausflug nach Bregenz gemacht und bin auf den Pfänder gefahren. Die Bergbahn war nicht gerade billig, aber der Blick hat sich durchaus gelohnt.

Blick auf Bregenz vom Pfänder
Blick auf Bregenz vom Pfänder

Oben auf dem Pfänderrücken bin ich knapp 2 Stunden gewandert. Leider war viel los und eine ruhige Minute gab es nicht wirklich. Der Weg war durchaus frequentiert und auch kinder- und seniorenfreundlich. Insofern nicht wirklich alpin ;)

Es schien die Sonne und ich hab gut geschwitzt, aber es war auch etwas dunstig und der Fernblick nicht optimal. Aber von der Nagelfluhkette mit Rindalphorn und Hochgrat über den Widderstein, den Bregenzer Wald über das Rheintal bis zum Säntis gab es durchaus Bergpanorama.

Den Wildpark habe ich mir dann gespart, obwohl der Eintritt frei gewesen wäre. Dafür konnte ich von der Bergbahn die Adlerwarte und eine Flugshow beobachten. Insgesamt ein lohnender Ausflug, wenn auch nichtt gerade billig.

Mehr Fotos dazu im zugehörigem Album

Die nächste Atariparty am Horizont :)

Es ist fest, ich werde dieses Jahr mal wieder die Outline Party in Holland beehren. Sie findet vom 21. bis zum 24.Mai. in Eersel in der Nähe von Eindhoven statt.

Der Urlaub für den Brückentag ist bewilligt, das Ticket habe ich soeben bezahlt, da fehlt nur noch die Organisation der An- und Abreise. Hin fahre ich vermutlich mit Thorn, zurück wird mich wohl vorraussichtlich Beetle an einem sinnigen Bahnhof rauswerfen, denn Thorn fährt schon vorzeitig heim. Er spielt lieber aufm Amiga Kickoff irgendwo in der Pampa :P Naja jedem das seine ;)

Um mir das Geraffel mit TV oder Fremdmonitor zu sparen, werde ich dieses Mal erstmalig nur mit Notebook fahren. *schnief* Aber es ist halt um einiges weniger aufwendig, als wenn ich wieder den Falcon einpacke.

Hoffentlich ist der Wiz bis dahin da, noch habe ich keinerlei offizielle Nachricht bekommen. Lediglich, daß meine Bezahlung für die Konsole eingegangen ist. Es bleibt abzuwarten.

*Freude Freude*

Ausflug nach Lindau

Heute morgen hatte ich spontan Lust, das schöne Frühlingswetter zu nutzen. Daher habe ich mich relativ kurzentschlossen (binnen 50 Minuten von der Entscheidung, über die Planung bis ich im Zug saß) nach Lindau aufgemacht.

Blick auf den Lindauer Hafen (mit Dunst in Richtung Pfänder)
Blick auf den Lindauer Hafen (mit Dunst in Richtung Pfänder)

Ein Jahr bin ich nun am Bodensee und war noch nicht in Lindau. Das habe ich heute nachgeholt und bin einmal um die Insel spaziert, habe die nette Innenstadt angesehen und insgesamt war es sehr schön.

Vom Gebirge war leider vor lauter Dunst nichts zu sehen, der Pfänder war gerade als Schemen zu erkennen, aber mehr nicht. Meine Fotos sind leider zum Teil etwas unterbelichtet, aber es war schöner als es aussah.

Für die Fotos aufs Bild klicken oder rechts im Fotoalbum.

Der Spielplatz mit den Wackelenten ist auch noch da, wie 1982 :D Und ich habe auch einen originalen  Pilzkiosk gesehen.

(Originaler ?) Pilzkiosk in Lindau
Originaler Pilzkiosk in Lindau

Partyreport Numerica 2009

Numerica Türschild an der Eingangstür
Numerica Türschild an der Eingangstür

Seit 2 Stunden bin ich aus Montbeliard von der Numerica Party zurück.

Die Party war sehr nett und die Musik nicht zu laut. Freitag abend kamen Thorn und ich gegen 22:00 an und begrüßten die Meute. Wir waren die letzten Atarianer, die aufschlugen. Danach holten wir unseren Kram rein und der Spaß begann :)

Ich traf einige Atarianer zum ersten Mal, allesamt Franzosen. Darunter Chuck / Dune und GT Turbo / Cerebral Vortex, sowie C-Rem / MjjProd. Man begrüßte mich auch sofort, frei nach dem Motto, der, der mit Thorn kommt, der wird der SSB sein ;) Da habe ich mich natürlich gleich heimisch gefühlt. Auch das Englisch machte keine Probleme…

Dune und Sector One haben an einer STE Demo gearbeitet, die später auch noch trotz allem Leugnen von seiten Chuck doch in der Compo auftauchte. Eine feine Überraschung!

RA / Paradox hatte ein Foto für die Fotocompo eingereicht, ein Fujilogo im Schnee. Und Gerüchten zufolge, soll es sogar gewonnen haben :)

Wir haben gecodet, gedaddelt, zur Retro Gaming Competition im Falconspiel “Double Bobble 2000” von den Reservoir Gods habe ich mich ja schon kurz geäußert.

Meine Fotos sind auch online, einfach in die Gallerie schauen.

2 Dinge waren nicht so schön, man konnte uns nicht den Weg zum nächsten Supermarkt erklären und so fuhren wir erst Mal unnötig mit dem Auto, bis wir einen Intermarche fanden.

Ferner gab es nur ein Klo für 70 Mann, Verhältnisse wie in einem Uboot. Erstaunlicherweise habe ich keinen Stau erlebt, auch war der Weg um verschiedenen Ecken herum ziemlich abenteuerlich.

Der Schlafraum war dunkel und warm, aber leider sägten 20 Leute im unterschiedlichsten Takt, so daß an ordentlichen Schlaf nicht zu denken war. Dank Luftmatraze habe ich aber auch schon schlechter auf Parties gelegen. Völlig kaputt bin ich nicht.

Insgesamt hat es mir gefallen, insbesondere ein paar Leute zu treffen, die ich bisher nicht gesehen hatte. Und natürlich eine neue Demo für den STE, das ist doch was :)

STay cool, STay Atari /|\

Live from Numerica 2009

Zur Zeit bin ich in Montbeliard in Frankreich auf der Numerica 2009 Party.

Die Stimmung ist gut, der Lärm hält sich in Grenzen und wir haben viel Spaß.

Thorn organisierte spontan eine Retro Gaming Competition und wir haben in größerer Runde “Double Bobble 2000” auf dem Falcon gezockt. Ich habe 2 Runden gewonnen und kam ins Finale gegen Strider / MjjProd. Leider unterlag ich dort mit 171000 zu 247000 Punkten. Das folgende Bild mag einen Eindruck vom angespannten und verbissenen Kampf um den virtuellen Pokal vermitteln.

SSB vs Strider @ Numerica 2009
SSB vs Strider @ Numerica 2009

Vielleicht gibt es noch mehr, ich habe auch selber Fotos gemacht und werde diese noch nachreichen.

Have you played Atari today?

Der Bodensee im Winter

Heute nachmittag habe ich spontan einen Spaziergang am Seeufer gemacht.

Es flogen Schneeflocken drch die Luft, aber blieben nicht liegen. Insgesamt Winterstimmung, auch wenn es vom Umfang nicht an Clausthal herankommt *fg*

Unterwegs waren nur ältere Ehepaare, man könnte meinen, es gäbe keinerlei Kinder mehr. Obwohl, eine Ausnahme gab es, im Strandbad baute ein junges Paar mit Kindern einen Schneemann.

Blick auf den See bei bestem Winternebel
Blick auf den See bei bestem Winternebel
Blick vom Strandbad auf die Promenade
Blick vom Strandbad auf die Promenade
Der Blick zurück Richtung Strandbad und Schloß von der Promenade
Der Blick zurück Richtung Strandbad und Schloß von der Promenade

Nachher gibt es Maultaschensuppe :D

zurück aus dem Urlaub…

Tja, da bin ich nun wieder daheim.

Die vergangene Woche war sehr schön und entspannend. Am Montag brachten mich meine Eltern via Thüringen hoch nach Clausthal. Auf der Fahrt bewunderte ich die Autobahntunnel durch den Thüringer Wald bei Suhl. Diese Strecke ist sehr sehenswert und gut befahrbar. Bei gutem Wetter hat man herrliche Blicke und bei schlechtem (so wie am vergangenen Montag) immerhin Tunnel, wo der Regen nicht stört. In Creussen kauften wir nochmals Wurst, wo ich mir dann doch einmal ein Stück gute Thüringer Knackwurst mitnahm.

Clausthal entpuppte sich dann wie ich es verlassen hatte, und die Erinnerungen, die aufkamen, waren nicht von der angenehmsten Sorte. Wäre Janina nicht gewesen und hätte auf mich gewartet, ich hätte laut geschrien: “Ich will hier schnellstens wieder weg, ganz ganz schnell und nie wieder zurücksehen.”

Insgesamt machten wir uns dann eine schöne Woche, halb an der Grube, halb in Clausthal. Viel kuscheln und futtern, Film schauen. Frauenfilme, aber es machte mir nichts aus, es war sogar amüsant. Wir schauten uns “Dirty Dancing” und “Pretty Woman” an. Letzteren kannte ich noch nicht einmal, insofern hat es nicht geschadet. Ein guter Film, in der Tat, und nicht nur für Frauen…

An der Grube sanierten Mauli und Fauli die Front der Kaue. Ursprünglich sollte nur die Verkleidung getauscht werden, aber die torfigen Balken und kaputte Isolierung dahinter führte rasch zu einer Totalerneuerung. Fotos von dieser Aktion stelle ich noch ins Fotoalbum.

Auf jeden Fall hat es Spass gemacht, mal wieder die Grube zu sehen und mit Mauli und Fauli zu reden, abschalten. Ich habe massiv gemerkt, ich vermisse die Grube und die samstäglichen Ausflüge. Ich glaube, zur Mettenschicht werde ich dann wenn irgendmöglich erscheinen. Das muss ich aber noch planen.

In Clausthal selbst experimentierten Janina und ich mit Süßkartoffeln aus dem Wok (vorsicht, nicht zu lang erwärmen, die werden weich und matschig wie Steckrüben *brrrrrrrrrrrrrrrrrrr*), besuchten spontan Wiebke im Wohnheim und planten ein großes Essen.

Am Freitag trafen wir mit der alten Clique zusammen und aßen gemeinsam bei Sara und Rossi zu abend. CM und Annika waren maximal pünktlich, was mich verwunderte, aber ich nahm es sehr positiv auch. Auch Martin und Wiebke kamen wenig später.

Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei und habe keine Fotos, aber es war sehr schön. J und ich kochten ein schnelles asiatisches Menü, welches offenbar gut ankam. Die Rezepte dazu werde ich noch online stellen. Konkret gab es wokierte Süßkartoffelsticks mit kleinen Frühlingsrollen als Vorspeise, als Hauptgang Gemüse mit Hähnchen in Tandoori Marsala aus dem Wok und zum Nachtisch Klebreispudding.

Wie hatten richtig Spaß und die Geschichten von der TU führten mir nur vor Augen, wie gut es doch ist, vom Berg der Verrückten runtergekommen zu sein.

Von Annika und CM bekamen wir spontan eine schöne CD von Roy Orbison geschenkt, und Annika hatte superleckere Pralinen gemacht. Da muss ich mich zusmmenreissen, sonst hält mein Vorrat davon nicht lange ;)

Gestern fuhr ich dann zurück. Sara und Rossi waren so nett und brachten mich nach Osterode runter zum Bahnhof. Alles lief gut, der ICE in Göttingen war pünktlich und ich hatte Lesestoff dabei, aber in Ulm verpasste ich den Anschluß um ganze 3min. Nach laaaaaaaaaangem Warten auf den Anschlußzug gammelte dieser dann noch 10Minuten in Ulm rum. Oder zu deutsch: ein ICE später mit Verspätung, und ich hätte nicht auf dem Bahnhof warten müssen. Arf! Deutsche Bahn – no further comments! :P

Um 9 war ich dann gestern wieder hier daheim in Friedrichshafen.