Prüfung

Wiinf….brrrrr

Wenigstens bin ich nicht so zittrig und durcheinander, wie bei PP. Vielleicht ist das von Vorteil?

Mal schauen, was der Tag so bringt. Wenn alles glatt geht, bin ich nachher erstmal gut entspannt und kann die letzte Hand an der Diplomarbeit anlegen. Mathe dann in knapp 2 Wochen, hoffentlich reicht die Zeit.

Am Samstag erstmal shoppen gehen mit J, das wird ein Riesenspaß :D

“Der Gotteswahn” – Buch von Richard Dawkins

http://www.stern.de/wissenschaft/mensch/:Richard-Dawkins-Der-Gotteswahn/599473.html

Alleine der Provokation wegen muss ich das hier aufnehmen.

Das Buch müsste man sich mal zulegen, ich bin zwar katholisch, aber bekanntlich alles andere als gläubig. Alleine das folgende Zitat ist sehr fein:

” Der Gott des Alten Testaments ist die unangenehmste Gestalt der gesamten Dichtung: eifersüchtig und auch noch stolz darauf; ein kleinlicher, ungerechter, nachtragender Kontroll-Freak; ein rachsüchtiger, blutrünstiger ethnischer Säuberer; ein frauenfeindlicher, homophober, rassistischer, kinds- und völkermörderischer, ekliger, größenwahnsinniger, sadomasochistischer, launisch-boshafter Tyrann.” Wenn amn das gesammelte Legendwerk im AT so liest, dann passt das schon sehr sehr gut.

Vielleicht war Gott ja doch nur ein Mensch?

Diplomarbeit angemeldet

Komme gerade vom Prüfungsamt wieder. Es ist vollbracht, ich habe offiziell meine Diplomarbeit angemeldet.

Als ich sagte, “Eigentlich ist die ja schon fertig…”, da bekam ich zur Antwort von Frau Lenk: “Das will ich garnicht wissen.” Mit einem Zwinkern natürlich, aber so läuft der Hase nun mal. Wer ist so bescheuert und meldet seine DA an, um dann erst mit der Arbeit zu beginnen? Das artet doch nur in Streß aus…

Nachher noch Wiinf lernen, 3er Session, sollte recht erfolgreich werden. Wenn es wie gestern wird, dann raucht mir danach der Schädel.

Heute abend dann seit langem mal wieder in die Cafete mit Martin und Wiebke, ich freue mich darauf. Entspannt genug für so einen Act war ich lange nicht.

Mit gehts gut :D

Herbst ist da

Recht kalt ist es draußen, und der Wind weht recht stark, heute morgen vorm Aufstehen hätte ich sogar gemeint, draußen wäre tiefster Winter. Goldener Herbst ist im Moment jedenfalls nicht mehr sichtbar.

Sitze z.Z. in der Unibibliothek und mache Lernpause, habe gerade 2/3 vom Kapitel über Sicherheit und Verschlüsselung von der eCommerce-VL durch, morgen kommt dann ePayment. Was ein dröger Stoff in der Wiinf, und dazu noch 1000 Folien! :/ Nächste Woche kommt dann SAP und Co dran, was noch 10 Klassen schlimmer ist, pfuipudel! Aber da muss ich durch….der Hirni, der hier die Vorlesungen Wiinf3+4 zur Pflichtprüfung machte, der gehört gesteinigt :>

Nachher gehe ich nochmal ins Labor, hauptsächlich um nochmal über die Diplomarbeit mit Kemnitz zu sprechen und noch an ein, zwei Dingen zu drehen.

Gleichzeitig will ich aber die Gelegenheit nutzen und in meinen Falcon die FPU und die RAM-Erweiterung einbauen, die ich von Jens bekommen habe. Da ich ja mein ganzes Werkzeug nach Achim gebracht habe, habe ich im Moment nicht einmal mehr einen Schraubendreher da. Wäre besser, wenn ich zumindest das Mäppchen mit dem PC-Werkzeug wieder einpacken und nach Clausthal bringen würde.

Wenn die Prüfungen nicht wären, würde ich sagen, alles im grünen Bereich :)

Nudeln mit verlorener Zucchini

Nudeln mit verlorener Zucchini

Zutaten:

  • 1 mittlere Zucchini (oder die Hälfte einer großen)
  • 3 Paprikaschoten (rot, gelb und grün)
  • 1 große Gemüsezwiebel (oder 2 normale Zwiebeln)
  • 1 Dose Mais
  • 1 Becher süße Sahne
  • 100g gekochter Schinken (gewürfelt oder in kleinen Stückchen)
  • löffelgerechte Pasta nach Geschmack (z.B. Spiralnudeln)
  • Thymian
  • 1 Glas Gemüsebrühe
  • Pfeffer, Kurkuma, Paprikapulver

 

Zubereitung:

  1. Nudeln kochen und abkühlen lassen
  2. Gemüse waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden
  3. Zwiebeln in Öl anbraten
  4. Paprika und Zucchini hinzugeben, schön garkochen
  5. getrockeneten Thymian nach Geshmack hinzufügen
  6. 1 Glas mit Gemüsebrühe ansetzen und zum Gemüse geben
  7. Mais hinzufügen
  8. Sahne hinzufügen und gut aufkochen
  9. auf kleine Flamme zuück und Pasta und Schinkenwürfel hinzufügen
  10. mit Kurkuma, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken

 

Guten Appetit!

Grund zum Feiern….

…bin grad tatsächlich um halb 8 aufgestanden. Das habe ich seit mindestens 2 Monaten von ein paar Samstagen abgesehen nicht mehr geschafft! *gähn* Das soll natürlich nicht heißen, ich wäre schon topfit, aber das lässt sich ja noch ändern ;)

Nachher Mathe lernen, dann packen und am Nachmittag gehts heim. Morgen dann wieder nach Cux, worauf ich mich doch sehr freue.

mit Linux (S)VCDs erstellen

Das ist garnicht mal schwierig! Natürlicherweise sollte man ungefähr die doppelte Menge an Festplattenplatz bereitstellen, die die Videodaten schon einnehmen, einmal um das Format anzupassen, und einmal, um ein CD Image zu speichern, welches man dann brennen kann.

Für den Anfang sollte man das Material, von dem man (S)VCDs erstellen möchte, abspielbereit auf der Platte liegen haben. Eigentlich muss man nur die folgenden Schritte durchführen:

  1. Filme in das (S)VCD Format konvertieren
  2. ein CD Image erstellen, bei dem die einzelnen Filme dann als (S)VCD Spuren erscheinen
  3. die CD brennen
  4. ausprobieren (Xine, Kaffeine oder Mplayer sollten alle funktionieren)

Konvertiert werden die Daten am einfachsten mit FFMpeg. Das Eingangsformat darf dann MPEG, DivX oder so ziemlich alles sein, was FFMpeg versteht. Natürlich hat es Probleme mit WMV Files mit DRM Schutz, aber da wir hier ja von der Aufbereitung privater Clips sprechen, etwa aus einer Digitalkamera, sollte uns das nicht weiter stören ;)

Um ein Video nach (S)VCD zu konvertieren, startet man ffmpeg wie folgt in der Shell:

ffmpeg -i <Videodatei> -target pal-vcd <Ausgabedatei.mpg>

Hat man das für alle Dateien erledigt, dann kann man daraus ein CD Image erstellen. Das Programm vcdimager erledigt das mit folgendem Aufruf:

vcdimager -c <cuedatei> -b <bindatei> <Mpegfiles>

Wichtig dabei ist, das die Mpegs alle im SVCD kompatibelen Format vorliegen, so wie mit ffmpeg oben konvertiert.

Am Ende haben wir dann eine klassische .bin/.cue Kombination, die man mit k3b oder dgl. brennen kann.

Zumindest bei Ubuntu LTS sind nötigen Tools als Pakete vorhanden und müssen nicht erst kompiliert werden.

Viel Spaß mit euren neuen SVCDs, die dann auch in den allermeisten DVD Playern abspielbar sind!

CDROM für DA

Habe heute damit angefangen, die Struktur meiner CDROM zur Diplomarbeit festzulegen. Ich habe auf Basis der TU Webseite eine kleine Navigation gebastelt, aber was ich mit den geplanten Fotos mache, weiß ich noch nicht. Evtl. baue ich eine Flashbasierte Präsentation ein, das würde mir den Ärger ersparen, ein Album zu erstellen ;)

Ich habe auch die ganzen PDFs sortiert und dazu gebastelt. Mal sehen, AUTOBOOT unter Windows klappt auch schon, Kunststück, ich habe die Infrastruktur von Knoppix geklaut :P

Mathe habe ich heute auch schon gelernt, werde daher bald das Labor verlassen, im RZ einen ersten Probeausdruck wagen, hauptsächlich zum Korrekturlesen und für das Aha-Erlebnis. Ggfs. gehe ich danach noch einkaufen!

Morgen dann nochmal Mathe lernen, heimwärts und Sa bin ich wieder in Cuxhaven bei J :) Freue mich schon wahnsinnig darauf, es ist immer so schön und ich fühl mich gut dabei.