Compumate Heimcomputererweiterung für Atari 2600

Letztes Wochenende habe ich bei Ebay einen Compumate (deutsche Auflage von Quelle) ersteigert. Ich habe das Gerät erstaunlich günstig bekommen, für nur wenig mehr als 23€, und es gilt als eher seltenes Sammlerstück.

Machen kann man damit nicht gerade viel, es spendiert dem 2600 eine schwabbelige Gummitastatur, einen BASIC Interpreter, ein Musikprogramm und ein Grafikprogramm, mit dem Klötzchenwise auf dem TV malen kann.

Da der Compumate weder viel RAM spendiert (1,7K frei), noch eine gute Auflösung hat, 12×10 Text mit interlacing, kann man damit natürlich praktisch nicht viel machen. Die Anleitung spricht in großen Tönen von einem vollwertigen Heimcomputer, auf dem man BASIC lernen kann.

Praktischer Einsatz ist davon nicht geplant (auch wenn mir das so mancher wohl unterstellen würde), sondern ich habe es nur als Sammlerstück ersteigert. Komplett mit Anleitung und funktionsfähig. Nur die Kabel zum Anschluß an einen Kassettenrekorder (Programme laden und speichern) fehlen.

Hier ein paar Bilder:

Compumate am 2600jr
Compumate am 2600jr
Originalkarton Compumate (Vorderseite)
Originalkarton Compumate (Vorderseite)
Originalkarton vom Compumate (Rückseite)
Originalkarton vom Compumate (Rückseite)

Have you played Atari today? Teil 3

Beim ST Offline Tournament wird z.Z. Menace gezockt, ein horizontal scrollendes Ballerspiel.

Auf den ersten Blick scheint es sich um eine schlechte und häßliche Umsetzung zu handeln, aber wenn man genau hinsieht, dann merkt man, daß das Spiel für ST-Verhältnisse sehr sauber gelungen ist. Das Scrolling ruckelt nicht, die Musik ist knackig und der Schwierigkeitsgrad ist lange nicht so heftig wie bei ähnlichen Spielen.

ST-Fans sollten sich Menace definitiv einmal anschauen, eines der besseren R-Type looklike Spiele auf dem ST. Das Spielprinzip ist bekannt: fliege nach rechts, schieß alles ab, was sich bewegt, und sammele fleissig Extras für Feuerkraft und Schutzschilde – und am Ende jedes Levels gibt es dann einen dicken, häßlichen Boss.

Hier ein Blick auf den Boss in Level 2:

Menace: der zweite Boss (Atari ST)
Menace: der zweite Boss (Atari ST)

Und mein aktueller Score, 128330, leider hab ich keine Chance gegen Xerus und Co und werde daher wohl kaum besser als Platz 4 werden. Schade, ich bekomme so beim STOT immer nur einen Wettbewerbspunkt, statt guten 8 oder so. Aber dabei sein ist alles :)

Xzentrix 2008

Ich bin von der diesjaährigen Xzentrix Party in Seeshaupt am Starnberger See zurück.

Auf der Hinfahrt kam ich mehr unfreiwillig als geplant über Oberstaufen und Immenstadt im Allgäu und war positiv erstaunt, wie hügelig und bergig es da doch war.

Das Wetter in Seeshaupt war das ganze Wochenende über eher mäßig, kühl und regnerisch. Aber dann hatte man wenigstens kein schlechtes Gewissen *fg*

Es war eine sehr entspannte Party mit völliger Gleichberechtigung aller Systeme und mit wenig Voruteilen. Kradd (oder auch Thorn) hat das Kick Off Turnier gewonnen, an dem ich nicht teilgenomen habe. Mit dem Game gewinne ich keinen Blumentopf ;)

Zu sehen gab es einige interessante Systeme, dabei einige, die ich noch nie live gesehen habe, so z.B: ein paar CPC6128+, einen TI99/4a und mehrere MSX Rechner. Auch sah ich kopfschüttelnderweise das erste Mal 3-Zoll-Disketten. Eine Konstruktion, über die man nur grinsen kann. Der einzige DIskettentyp, der je im rechteckigen Gehäuse daher kam und nicht in einem quadratischen….

Sehr schön war ein Acorn Archimedes A5000, der auch lief und mit dessen Besitzer ich mich sehr schön austauschte.

Beetle überraschte mich als Lötfex und ich sah ihn die meiste Zeit nur am Basteln, z.B. reparierte er mehrere Joysticks und auch einen Applemonitor.

Ohne Daddeln ging es natürlich nicht und wir spielten zu 8 “Grenzüberschreitung”, ein Tronclone am Atari Falcon. Ich war nur sehr mäßig dabei, aber es hat viel Spaß gemacht.

Sehr memorabel war auch der Anschluß meines 2600jr an den Beamer (über den nachträglich eingehackten Composite Ausgang) und wir spielten dann einiges und probierten verschiedene Module aus. Einer der Teilnehmer (mein Namensgedächtnis ist leider dösig) hatte eine dicke Kiste mit z.T. in Boxen verpackten Modulen und wir testen gute und schlechte durch. Pac-Man und ET fielen sofort negativ auf, während Galaxians und Defender II doch für positives Echo sorgte. Ihm konnte ich auch 2 Atari-Joysticks verkaufen, mit denen ich von der Formgebung nie klarkam.

Es gab auch einen Flohmarkt, von dem ich eine Spielesammlung für den ST mitnahm (North & South, Teenage Queen, Hostages, Tintin auf dem Mond und Fire & Forget) sowie eine Handvoll Module für mein 2600jr. Dabei Q-Bert, Crystal Castles und Hero.

Ein paar Fotos vom Event gibt es in meiner Fotogallerie zur Xzentrix 2008

CPC Emulation unter Linux?

Fehlanzeige!

Aus purer Neugierde wollte ich mal die vorhandenen Emulatoren für Amstrad CPC, bzw die identische Schneider CPC Reihe, ausprobieren.

Leider habe ich nur sehr durchwachsene Ergebnisse erzielt:

CPCEMU von M. Vieth: nur saubere Programme laufen

Arnold: Segfault beim Einlegen eines Diskimages

xcpc: kein Sound, kein Joystick

Da mich diese 8Biter-Reihe doch immer gereizt hat, werde ich mal schauen, ob ich nicht doch noch etwas finde und zum Laufen bringe….

Taxi

Another golden oldie for Atari ST from ASM Software :)

This Taxi driving game runs in ST-LOW. Drive around the town, pickup guests and deliver them to their destinations. Make sure not to crash, run out of gas or violate red traffic lights.

The game was written in GFABASIC and features minimalistic graphics and no sound. However a highscore table has been embedded and keyboard control is possible.

TAXI for Atari ST

Download Taxi for Atari ST

Have you played Atari today? Teil 2

Ja, hab ich ;)

Für das ST Offline Tournament habe ich mal eine Runde Lotus 3 gespielt (Hard Level im Championship Modus), in Runde 4 musste ich aussteigen und landete bei 41 Punkten:

Lotus 3 Tabelle

Das Spiel selber ist ein Quasivorläufer von Need For Speed, mal fährt im Kreis und sieht sein Auto von hinten. Geht auch für 2 Spieler im Splitscreenmodus, wenn man will ;)

Lotus 3 in Hatari

Morgen gehts dann nochmal nach München, mit der Bahn, denn leider waren keine sinnvollen Flugtickets mehr zu bekommen. Wird schon werden, ich nehme das Notebook mit und dann werd ich schon was zu tun haben :D

Have you played Atari today?

I did :D

Da die Fahrkarte für morgen schnell organisiert war und sonst wenig zu tun war, habe ich vorhin den Falcon mal wieder angeworfen. Rein interessehalber habe ich mal wieder mit Backward rumgespielt, und muss sagen, das Teil ist besser als sein Ruf. Ich habe eine gute Handvoll meiner Originalspiele für den ST damit auf dem Falcon zum Laufen gebracht, darunter Super Cars II (der Pompey Pirates Crack ;), da die D-Bug Variante mit Falconpatch leider auf Runde 3 im Mediumlevel abstürzt), Rick Dangerous und Indiana Jones And The Last Crusade, das Plattformspiel.

Goldrunner läuft auch, flackert aber leider wie Sau :(

Dann habe ich eine antike Diskette meines Bruders mit Assemblerquellcodes gefunden. Die Disk war vermutlich seit 1991 nicht mehr in Betrieb, und davon ab, sie funktioniert noch tadellos. Alte DD Floppies sind eben haltbarer als der HD-Müll der 90er.

Nur zum Coden bin ich nicht gekommen, aber man kann nicht alles haben.

Daher die Frage an alle: Have you played Atari today? :D

Lethal Xcess in Hatari

Lethal Xcess, eines der technisch anspruchsvollsten Shoot’em ups für den Atari ST, läuft nun auch im Hatari Emulator in der aktuellen CVS Version. Allerdings nur mit grafischen Fehlern in der oberen Border. Es flackert, und ab und an scheinen Scanlines zu fehlen. Aber man kann es spielen, ohne daß der Emulator raucht :)

Screenshot, der den  Fehler demonstriert: Lethal Xcess in Hatari (mit Grafikfehlern im Panel)

Hatari nähert sich damit gut einer V1.0, ich erinnere mich noch gut an die v0.05, die nichtmal den 50Hz Sync machte, so daß alle Software zu schnell war :D

Tomb Raider II geschafft :)

Nach 10 Jahren (Weihnachten 1997 hatte ichs mir gekauft, 79DM bei Kaufhof in Oldenburg) habe ichs endlich mal komplett inklusive Endgegner durchgespielt. Sehr gutes Game, allerdings ist es mir ein Rätsel wie man das auf der PSX mit den Grabbelcontrollern schaffen soll, da bricht man sich doch die Finger bei.

Habe allerdings geschummelt und ein Lösungsbuch benutzt, hauptsächlich um die “Pliums” zu bekommen, die kleinen Geheimnisse in Form von Drachen am Wegesrand.

Gutes Spiel, dessen Kauf ich nicht bereue. Nur unter XP mit 64Bit Athlon mögen die Videos nicht, auch der CD-Ton streikte bei mir. K.A. warum….