Die Grube hat die Schneefräse von Otto Schmidt geerbt. Anbei ein paar Fotos von heutiger Schneeaktion:
Mauli hatte Spaß. Davon ab haben wir aber nicht sonderlich viel getan, war eher faul, gemütlich und verquatscht.
Simon Sunnyboy's Weblog
Ich habe es immer gewußt: ich werde nochmal einen Winterbeginn hier in Clausthal erleben. Bin heute pünktlich mit dem Wecker um 7 Uhr aufgestanden. (Ok, nicht genau um 7, aber zeitnah) Dann habe ich aus dem Fenster heraus die beiden Erinnerungsfotos geschossen. Es liegen z.Z. etwa 5cm Schnee und die Schneefräse fährt auch gerade ihre Runden. Ghetto ohne Schneefräse geht halt einfach nicht. Vor 7 Jahren nicht, und heute auch nicht!
(Fotos zum Vergrößern anklicken)
Nachher gehts ein vorletztes Mal von Clausthal aus zur Grube. Um die Temperaturen ertäglich zu geschalten, werde ich in meinen Klamotten Mehrschichtbetrieb fahren. Intelligenterweise habe ich ja meine Longjohns schon nach Achim geschafft. Entsprechend werde ich nachher eine zweite Jeans unterziehen, sowie einen Extrapullover. Wird schon werden. Ich freue mich sehr, mal wieder zur Grube zu kommen.
Achja, meine Studiengebühren wurden schon zurücküberwiesen, und der Auszug ist rechtskräftig.
Gefunden bei web.de, obiges Foto von “Titney” Spears sagt eigentlich alles. Ganz schön moppelig geworden, die Gute ^^
Ein vegetarisches Gericht aus dem Wok, sehr lecker. (für 2-3 Personen)
Zutaten:
Zubereitung im Wok:
Guten Appetit!
Der Clausthaler Winter ist im Kommen. Gestern am 7. hat es gestürmt und geregnet wie sau. Es war auch sehr kalt und feucht, richtig ungemütlich. Novemberwetter eben.
Nach dem wir für J’s Seminar in der Bibliothek waren und Literatur gesucht haben, sind wir mit ihrer chinesischen Freundin in die Stadt zum Asialaden am Penny gegangen. Dort verbrachten wir eine gute halbe Stunde damit, uns die verschiedenen Zutaten zeigen und erklären zu lassen. Wir haben dann unser geplantes Abendsessen um einige Zutaten und insbesondere Gewürze ergänzt.
Davon ab, asiatische Kochzutaten sind günstig. 1kg Frühlingsrollen, tiefgefroren für knapp 3€, 500g Gewürzpulver für 1€, getrocknete Morcheln, 500g, für knapp 2€…paradiesisch. Ich habe kaum 9€ bezahlt, und wir hatten einige Zutaten, Dosen und Gläschen im Korb. Sehr zu empfehlen!
Das Ergebnis war sehr lecker und wir tauften es auf den Namen “Glücksnest”. Hier ein Blick in den Wok:
Und nun das Rezept:
Zutaten:
Die Zubereitung erfolgt im Wok.
Guten Appetit
Meine Geschichten und was da in Zukunft noch so kommen mag, kann man nun hier finden.
Viel Spaß beim Lesen, wer es bisher nicht getan hat
Da ich endlich wieder etwas Zeit habe, kommen bald wieder einige Paradize releases für Atari ST und Falcon raus.
Den Anfang macht ein Update für meinen Desktop Configurator, der nun unabhängig vom TOS das korrekte DESKTOP.INF oder NEWDESK.INF erzeugt.
Zur Zeit arbeite ich an der “Paradize Shell”, einem Kommandointerpreter, der sowohl DOS als auch unixoide Kommandos versteht. Leider tun wildcard expansion und Environmentvariablen noch nicht, aber das kommt noch.
So gut wie releasefertig ist mein NEOVIEWER, ein Tool um DEGAS und NEOCHROME Bilder per Doppelklick vom Desktop anzuzeigen. Kommt vermutlich morgen raus
Und ansonsten gilt: http://paradize.atari.org/
STay cool, STay Atari /|\!!!!
http://cbs13.com/topstories/local_story_104012157.html
LX gab mir den Link. Ich kann dazu nicht mal etwas sagen, da kann man nur den Kopf schütteln. Man kann nur hoffen, daß da jemand noch richtig einen Einlauf bekommt.
Ich habe mit sowas sogar schon mal positive Erfahrungen gemacht. Damals vor langen Jahren mit 7 oder 8 Jahren schickte ich an Lego einen Entwurf für die ultimative Legotankstelle mit Waschanlage. Und das Modell, das dann 1992 auf den Markt kam, ist doch frapierend ähnlich. Ich hab zwar nie einen offiziellen Antwortbrief erhalten, aber bis heute lebt da eine gewisse Genugtuung mit.
Ich war vorhin im Studentensekretariat und habe meine Exmatrikulationsbescheinigung abgeholt. Jetzt ist es amtlich, ich habe mein Studium beendet.
Natürlich haben die Pappnasen in der Verwaltung wieder Mist gebaut. Auf der Bescheinigung steht “Prüfung noch nicht abgeschlossen”, dabei habe ich “abgeschlossen” angekreuzt. Auf meine Nachfrage hin wurde mein Antragsschreiben geprüft, und tatsächlich, ich habe richtig angekreuzt. Naja, ich vertraue ganz und gar Frau Lenk, die mir sagte: “Das geht schon alles seinen Gang. Exmatrikulieren sie sich.” Um nicht zu sagen, gehen sie über Los und ziehen sie 700€ ein.
Die Kündigung beim Studentenwerk habe ich eben auch geschrieben. Die muss ich nachher noch auf die Tannenhöhe tragen., morgen ist der 31.Oktober. Damit sollte das alles fristgerecht im Posteingang landen.
Nachher etwas Atari, und morgen wieder Labor, wo ich den Vortrag für meine Diplomarbeit abklären und ggfs. vorbereiten will.