Quadromania jetzt mit Sound

Quadromania hat jetzt die ersten Soundeffekte. Am Wochenende habe ich das dummymäßige Soundmodul mit Leben gefüllt. Sowohl unter Linux, als auch auf dem Wiz gibt es jetzt Soundeffekte, wenn man etwas anklickt oder gewinnt.

Auf dem Wiz ist es etwas zu laut, Lautstärkeregelung ist das nächste TODO.

Außerdem haben 2 nette Jungs Quadromania für den Dingoo portiert. Dort muss allerdings ein Mausersatz geladen werden, da der Dingoo keinen Touchscreen hat. Ferner benötigt der Port dingux, den Linuxport für den Dingoo.

Außerdem muss ich dafür noch eine Cursorsteuerung, bzw. einen Pseudocursor vorsehen, so daß man das Spiel auch mit dem Joypad spielen kann. Das müsste auch auf dem Wiz helfen.

Ein offizieller Release mit Audiosupport und Makefile für Dingoo/dingux kommt noch die Woche.

Dingoo Port von quadromania: http://dl.openhandhelds.org/cgi-bin/dingoo.cgi?0,0,0,0,25,362

Danke an zLouD und z_man3007  für den Port auf den Dingoo!

Quadromania v0.4 release

Heute gibt es von meinem Brettspiel Quadromania eine neue Version.

Quadromania v0.4 (Highscore tabelle)
Quadromania v0.4 (Highscore tabelle)

Die Version v0.4 verwaltet jetzt eine Highscoretabelle und diese wird auch auf Disk gesichert und wieder geladen. Ferner wurde die Grafik bezüglich des Programmcopyrights angepasst.

Natürlich gibt es auch wieder eine Version für den GP2X. Einfach die Binärdistribution für den Wiz auf SD-Karte oder den NAND Speicher entpacken. Dann sollte eigentlich ein entsprechendes Icon erscheinen.

Links zum Download gibt es auf der Quadromania Seite.

Frohes Daddeln!

Und Feedback ist natürlich immer willkommen, auch ein simples Danke schön oder dergleichen.

Interactive Fiction – ein aktiver Versuch

Interactive Fiction” – das bedeutet ganz konkret Textadventure.

Heute habe ich mal einen ernsthaften Versuch dazu gemacht und mit C an einem Spiel begonnen. Als Vorlage habe ich ein Spiel aus einem antiken Buch genommen. So kann ich mich erstmal ums technische kümmern. Einen rudimentären Parser habe ich schon. Der versteht soweit Dinge wie “go north” und “look at the crate”. Adjektive und komplizierte Sätze sind noch nicht drinn, aber für ein erstes einfaches Adventure wird es reichen.

grundlegende Räume mit Beschreibungen habe ich soweit am Laufen. D.h. man kann sich durch die Karte bewegen und bekommt immer angezeigt, wo man gerade ist.

The Aftermath Of The Asimovian Disaster - ein erster Versuch
The Aftermath Of The Asimovian Disaster - ein erster Versuch

Mehr wenn ich etwas echtes vorzuweisen habe.

Quadromania v0.3 Release

Heute ist es soweit. Von Quadromania gibt es den 0.3 Release. Ich habe bei der Gelegenheit auch gleich eine eigene Seite für das Spiel angelegt (Link).

Quadromania v0.3 (GNU/Linux version)
Quadromania v0.3 (GNU/Linux version)

Das Spiel läuft offiziell auch auf dem GP2X Wiz und ich stelle natürlich eine Binärversion für den Wiz zur Verfügung. Einfach auf die SD Karte entpacken und im Wiz Menu au den Quadromania Eintrag klicken.

Das Tearing ist offiziell noch nicht unter Kontrolle. Aber bevor es keine eindeutige Rückmeldung bzgl. der gefixten liBSDL mit neuer Firmware gibt, überlasse ich es dem Benutzer, eine libSDL mit Tearingfix zu installieren.

Download Quadromania v0.3

  • v0.3 (380 K) Source code for all platforms
  • v0.3 (133 K) Binary version for GP2X Wiz

Frohes Daddeln!

Workaround für Tearing beim GP2X Wiz

Für alle Programme auf dem GP2X Wiz, die SDL benutzen, gibt es jetzt einen softwaremäßigen Workaround um das Problem mit dem Tearing zu fixen.

Dazu lädt man eine gepatchte liBSDL herunter und kopiert das .so File in den Ordner des jeweiligen Programms. Das Tearing verschwindet damit tatsächlich, aber sobald man zum Wiz Menü zurückkehrt, ist der Bildschirm gedreht und nicht mehr wirklich benutzbar. Zumindest tut es das auf meinem Wiz mit Original Firmware. Aber es hat das Tearing bei meinem ersten Testprogramm beseitigt, und vermutlich wird es das auch bei Quadromania tun.

Wenn man mit diesem kleinen Schönheitsfehler leben kann, ist das ein gangbarer Weg. Ich hoffe, daß in ein Firmwareupdate eine entsprechende Version seinen Weg finden wird, so daß man nach einem Update den Fix nicht mehr benötigen wird. Ich werde entsprechend berichten.

Das Update für die libSDL gibt es hier: http://dl.openhandhelds.org/cgi-bin/wiz.cgi?0,0,0,0,23,271

Quadromania läuft jetzt auch auf dem Wiz

Meine Displaypatches sind jetzt endlich soweit. Ich habe heute mein Spiel Quadromania zum ersten Mal auf dem GP2X Wiz zum Laufen gebracht. Es ist noch einiges nicht ganz 100%, insbesondere die Anzeige der Spielanleitung, aber das Problem liegt nicht am Wiz. Es funktionieren auch noch keine Tasten, nur der Touchscreen. Aber man kann das Spiel schonmal spielen.

Quadromania auf dem GP2X Wiz
Quadromania auf dem GP2X Wiz

Irgendwann die Woche gibt es dann noch einen Release dazu. Ansonsten sieht die Roadmap noch eine Highscoretabelle und Sound und Musik vor. Mal sehen wie weit es mein erster Homebrew für den Wiz noch bringen wird!

Quadromania wird flexibeler

Vorhin habe ich an meinem Spieleprojekt für PC und GP2x Wiz, Quadromania, weiter gearbeitet. Nach und nach bereite ich gerade die Grafikroutinen darauf vor, flexibel zu blitten, in Abhängigkeit der geladenen Grafikressourcen.

Quadromania (Version vom 19.1.2010)
Quadromania (Version vom 19.1.2010)

Der Plan besteht darin, das Spiel auflösungsunabhängig zu machen. Auf der Zielplattform müssen dann nur zur jeweiligen Displaygröße passende Grafikdateien bereitgestellt werden. Z.B. Grafiken für 320×240 für den Wiz, aber 640×480 auf dem PC.

Der Anfang dazu ist gelegt, aber ich bin noch lange nicht fertig. Sobald die auflösungsunabhängige Version steht, wird es eine neue Releaseversion geben. In der Spiellogik ist akut leider auch noch ein dicker Bug, der beim Umbau auf Konstanten reingekommen sein muss. Den muss ich auch noch tilgen.

Wenn alles glatt läuft, gibt es im Februar eine erste Testversion auch für den GP2X Wiz. Dort wird man das Spiel dann auf dem Touchscreen mit dem Griffel spielen können.

Quadromania wiederbelebt

Ich habe am Sonntag begonnen, mein altes Spielprojekt Quadromania wiederzubeleben. Mittelfristiges Ziel ist es, eine Version für den GP2X Wiz bauen zu können.

Im Moment konzentriert sich die Arbeit auf die Modernisierung des alten Sourcecodes. Ich benutze dabei zur Zeit Eclipse mit dem C Plugin. Ausserdem habe ich mir lokal ein kleines Subversionrepository eingerichtet. Das Ziel dabei ist, halbwegs professionell zu entwickeln. Man lernt schließlich dazu.

Subclipse läuft recht ordentlich und eine IDE hat echte Vorteile. Beispielsweise hatte ich einen komischen Fehler wegen fehlender Funktionsprototypen in meinem Code. Eclipse zeigte mir im Header die falsche Kapselung des Includewächters an. In einem regulären Editor hätte ich danach vermutlich länger gesucht.

Eine Sache werde ich gegenüber der alten v0.2 allerdings rauswerfen: autoconf und automake. Das Projekt ist so schön klein und übersichtlich, so daß ich den Aufwand nich trechtfertigen kann. Zumal ich wenig Erfahrung mit diesen Tools habe. Damals habe ich das Framework mit der Anjuta IDE generiert, aber so 100% glücklich war ich schon damals nicht. Die neue Version wird jedenfalls klassisch aus Makefile und Configheader bestehen.

Mein neues Atari ST Spiel ist endlich fertig

Heute habe ich endlich mein monatelang in der Mache befindliches Spiel Attackwave fertiggestellt. Das Spiel läuft auf allen Atari ST/STE/TT und Falcon mit TOS, ST-LOW und mindestens 1MB RAM.

Eigentlich  sollte es ja schon zur Outline etwas werden, aber irgendwie hat es sich doch verzögert.

Attackwave Release Version für Atari ST
Attackwave Release Version für Atari ST

Attackwave ist ein kleiner simpler Shooter, basierend auf einem meiner alten Sourcen von 1994. Von einem Sateliten mit Laserkanone aus bekämpft man im Orbit eine Horde ausserirdischer Invasoren. Klein, fein und simpel – und alles für Highscore.

Runterladen kann man das Spiel auf der Paradize Webseite unter http://paradize.atari.org/

Have you played Atari today?