Weihnachtstrubel

Der Weihnachtstrubel hat so etwas wie einen Höhepunkt überschritten. Vorgestern kam mein Bruder samt Familie und blieb für eine Nacht. Da meine ältere Schwester mit meinem spanischem Schwager da war, war das Haus schön voll.

Anbei ein nettes Fotos von meiner kleinen Nichte Ellen und mir:
Meine kleine Nichte Ellen am 27.12.2007

Damit man mir nicht nachsagt, ich hätte keine Familienader oder dergleichen ;)

Ansonsten genieße ich die Weihnachtsferien, bis auf meine Mutter und mich sind alle anderen heute als Tagesausflug nach Lübeck gefahren.
Am 25. waren wir ohne meine Mutter in Bremerhaven. Eigentlich wollten wir ja das Schiffahrtsmuseum anschauen, aber natürlich war das wegen Feiertag geschlossen. Typisches Familienpech, was Museen betrifft. Das war schon vor 20 Jahren so gewesen ;)

Anschließend waren wir noch in Cuxhaven am Deich und dann noch in Nordholz und haben uns das Aeronauticum angesehen. Dies ist ein Museum zur Geschichte der deutsche Marineflieger, von den kaiserlichen Zeppelinen bishin zu einer Breguet Atlantic, die noch 2003 am Horn von Afrika im Einsatz war. Ich fand das Museum hochinteressant und irgendwie war es nett, nochmals am Tor meiner ehemaligen Kaserne zu stehen. Schließlich habe ich selber als Fernmelder beim MFG 3 “Graf Zeppelin” in Nordholz meinen Wehrdienst geleistet.

Mein Windows läuft auch erstmal wieder, nachdem es sich weigerte zu booten oder dgl. Ich war leider gezwungen von einem Acronis Backup eine Neuinstallation zu machen, aber da XP für mich ja nur Bootloader für Spiele ist, so stellt das kein allzu großes Problem dar.

Kurz vor Weihnachten gabs noch ein Weihnachtsgeschenk von Frau Lenk: mein Diplomzeugnis ist fertig und es wird mir vorraussichtlich im Januar zugestellt werden. *fg*

Silvester kommt dann J zu uns und wir werden schön feiern.

An dieser Stelle ein frohes Neujahr und einen guten Rutsch im Voraus an all meine Freunde und Leser :)

Umgebungsvariablen unter Windows XP setzen

Ich bin ja Linuxer, entsprechend bin ich von den Mechanismen von Windows entwöhnt. Als ich eine simple Erweiterung der PATH Umgebungsvariable vornehmen wollte, fand ich keine entsprechende Skriptdatei, wo man das klassisch hätte eintragen können. Die gute alte AUTOEXEC.BAT gibt es nicht mehr, die Datei \WINDOWS\System32\autoexec.nt wird offenbar nicht so ohne weiteres ausgeführt, wohin also mit dem SET Befehl?

Die Antwort: nirgendwo!

Windows XP hat eine grafische Einstellmöglichkeit dafür.

Systemsteuerung > System > Reiter “Erweitert” > Button “Umgebungsvariablen

Und da kann man wunderbar an allen rumbasteln, was einem Spaß macht :)

Apple droht 9jähriger rechtliche Schritte an

http://cbs13.com/topstories/local_story_104012157.html

LX gab mir den Link. Ich kann dazu nicht mal etwas sagen, da kann man nur den Kopf schütteln. Man kann nur hoffen, daß da jemand noch richtig einen Einlauf bekommt.

Ich habe mit sowas sogar schon mal positive Erfahrungen gemacht. Damals vor langen Jahren mit 7 oder 8 Jahren schickte ich an Lego einen Entwurf für die ultimative Legotankstelle mit Waschanlage. Und das Modell, das dann 1992 auf den Markt kam, ist doch frapierend ähnlich. :D Ich hab zwar nie einen offiziellen Antwortbrief erhalten, aber bis heute lebt da eine gewisse Genugtuung mit.

Nie wieder AOL CDs

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,511773,00.html

Wie der Schlußsatz dieses Artikels so schön sagt: “Nie wieder AOL CDs.”

Das hat ja lange gedauert, anachronistisch war die Idee des gängelnden Dienstes ja schon lange. Allerdings kann ich dem Autor insofern zustimmen, Mitte der 90er war es in der Tat ein sinnvolles Geschäftsmodell. Denn mit einer einfachen Zugangssoftware zu einem Dienst, der man wenig mehr sagen musste, als wo das Modem angeschlossen ist, konnten auch DAUs etwas anfangen und Informationen erreichen. Aber da heute jedes vernünftige OS (ja, selbst M$) mit sämtlichen Grundfunktionen für eine Internetverbindung daherkommt, dann bildet eine spezielle Zugangssoftware nur eine Barriere.

Für Rollischäuble hätte das natürlich einen immensen Vorteil: man stelle sich vor, jeder müsste AOL oder dergleichen benutzen. Wieviel einfacher wäre dann die Installation des Bundestrojaners? ;)

Die, AOL, noone will miss you! :D

ASM Software Webseite integriert

ASM Software Logo

Wie aufmerksame Leser sehen, habe ich heute eine große Anzahl von Artikeln eingestellt. Diese stammen alle von meiner alten Homepage für selbstgeschriebene Software. Selbige Seite wird ab heute stillgelegt, ihr (soweit relevanter) Inhalt wurde hier eingepflegt und kann über die Kategorie “ASM Software” abgerufen werden. Natürlich sind alle Progrämmchen, Skripte und Goodies zum Download verfügbar.

Davon ab musste ich auch mal wieder was sinnvolles für mein Blog tun ;)

ASM Software Monitor-52

amon52 – “a monitor for 8052/compatible mcu”

ASM Software Monitor-52 is a monitor/debugger for 8052 compatible mcus with the possibility to have code memory mapped into external RAM like my development board by Phytec does.

THIS IS A EDUCATIONAL PROJECT WITH THE PURPOSE ON LEARNING HOW IT HAS TO BE DONE. IT IS NOT MEANT TO BE USED COMMERCIALLY OR TO BE SOLD.

amon52 features:

  • almost no IRAM usage: uses register bank 2 for internal data and bank 3 for work
  • user program have register banks 0 (default) and 1 at their disposal
  • monitoring of registers for user program
  • IRAM read/write/dump
  • XRAM read/write/dump
  • SFR monitoring
  • code memory viewer
  • loading Intel HEX files into XRAM
  • jumping and calling user code
  • interrupt vector copy to XRAM (including forwarding into a user program)
  • welldefined and known jump table for access of monitor routines by user programs
  • SIO running on Timer 2
  • only valid input is echoed – you can’t type wrong chars!
  • Interface protocol is designed in a way that an external program on your PC can interface with amon52. This should allow to run a nice GUI debugger in the future.
  • more things to come in the future

The current state of the project is not completely functional, buggy, tailored to be run from inside the Tasking monitor and comes without documentation or warranty.

ALPHA SOFTWARE – DO NOT USE IN PRODUCTION SYSTEMS UNTIL FURTHER NOTICE!

This monitor source is specially configured to work with the PHYtec microMODUL-8051. It should work on any board with few changes necessary. (Mainly comment the Phytec memory init routine out.)

Screenshots

screen shot of v0.2 running on my board

Download
Version v0.2 (May 15th 2006) (13.5k)
Version v0.4 (May 17th 2006) (53k)

Release Notes
v0.2 – initital open release, contains bugs and not all functionalities
v0.4 – release with all major features implemented, probably NOT bugfree

Compiling

To compile amon52, you will need Asem-51, SDCC and GNU Make.

Tools and files for 8051 compatible microcontrollers

Here you can find some tools, configuration files and generic information regarding MCS51 compatible mcus.

as31 assembler for Intel 8051 derivates

This is a patched version of the famous as31 assembler. It is now compatible with our development board. And can therefor be used with other Phytec 8051 boards and units as well. The original of the assembler can be found at Paul’s 8051 tools.
Download (83.5 K)

Intel 8051 assembler syntax highlighting definition for the editor Kate

A simple syntax highlighting definition for the text editor Kate for highlighting as31 source files.
Assigns itself for .a51 extension.
Download .xml file (5.7 K)

Fun stuff for Atari ST

Here you can find some smaller games and intros for the Atari ST.

Games

Black Jack
This is a little Blackjack game for Atari ST with colo(u)r display. It uses OS calls only and it may work on TT and Falcon as well.
Download (84.6 K)

TRON
This is a really small Tron game for Atari ST with colo(u)r display. It is for 2 players only.
Download (10.7 K)

Intros

The Debut
My debut intro for the Atari scene. For Atari ST/STe/Falcon/TT with colo(u)r display. Falcon and TT users please use a singletasking TOS and ST-LOW.
Download
(42.8 K)

Utilities for Atari ST

Here you can find some small tools and utilities for the Atari ST running under TOS.

AUX19200
This is a little utility program for your AUTO folder. It simply sets the serial port (Serial 1 in any case) to 19200 bps, RTS/CTS and 8N1 parameters.
Download (0.3 K)

CHECKTOS
This is a little utility program which determines the version of TOS you are using.
It does not work on TT or Falcon.
Download (6.4 K)