STOT #3/9: Neuer Score für Flying Shark

Auch auf dem Atari ST habe ich vorhin noch ein paar Runden gespielt. Meinen Highscore für Flying Shark konnte ich auf 63710 Punkte verbessern.

Vielleicht schaffe ich noch mehr, bis zum Wochenende habe ich ja noch etwas Zeit.

SSBs score of 63710 for Flying Shark (Atari ST)
SSBs score of 63710 for Flying Shark (Atari ST)

Da Atari-Forum derzeit down ist, kann optional auf Atarimania im Forum gepostet werden.Ich bin allerdinsg skeptishc, ob die Runde wirklich gewertet werden wird.

Flying Shark ist jedenfalls zu gut, als daß ich das Daddeln jetzt sein lassen würde.

Have you played Atari today?

Marauder – ein gutes Ballerspiel auf dem Amstrad CPC

Heute habe ich eine Entdeckung vom Wochenende ein wenig unter die Lupe genommen. Mit MESS habe ich ein wenig Marauder gespielt, ein schönes Ballerspiel für den Schneider CPC.

Marauder (Amstrad CPC Version)
Marauder (Amstrad CPC Version)

Das Spiel spielt sich ein wenig wie der erste Level von Xenon. Mit einem Bodenfahrzeug ballert man sich eine vertikalscrollende Landschaft entlang. Manche Bodenstationen wirken sich Extramäßig auf den Spieler aus, wenn sie getroffen werden. Andere sind weniger gesund. Insgesamt muss man ständig den gut gezielten Schüssen der vielen Gegner ausweichen und gepfeffert zurückballern. Feine Balleraction, die mein Herz sehr erfreut :-)

Marauder Hauptmenu (Amstrad CPC)
Marauder Hauptmenu (Amstrad CPC)

Das Spiel ist sehr knackig bunt und der Schwierigkeitsgrad ist hoch, aber für die CPC-Verhältnisse gibt es flüssige Bewegungen und butterweiches Scrolling. Außerdem hat Marauder das gewisse “Eine Runde probier ich noch!”-Feeling, welches in aller Regel ein gutes Spiel kennzeichnet.

Einen Highscore habe ich natürlich auch gemacht und nach mehreren Runde habe ich schließlich 14650 Punkte geschafft:

SSBs score of 14650 at Marauder (Amstrad CPC)
SSBs score of 14650 at Marauder (Amstrad CPC)

Der Soundtrack holt aus dem AY einige heraus  und würde auf dem Atari ST vermutlich ebenfalls gut klingen. Erstaunlicherweise gibt es von diesem Hewson-Titel keine Atari ST Konvertierung, was ansich sehr schade ist. Dafür habe ich auf dem ST heute meinen Highscore für Flying Shark verbessert.

Neue Scores für Flying Shark

Da das STOT im Moment wegen Downtime von Atari-Forum auf Eis liegt, spiele ich einfahc für mich. Heute habe ich mal die CPC-Version und die Arcadeversion gespielt.

SSBs score of 29320 Fyling Shark (CPC)
SSBs score of 29320 Flying Shark (CPC)

29320 auf dem CPC, 41790 am Automaten. Meinen Score an der ST Version konnte ich leider bis dato nicht verbessern.

SSBs score of 41790 Flying Shark (Arcade version)
SSBs score of 41790 Flying Shark (Arcade version)

Quadromania v0.3 Release

Heute ist es soweit. Von Quadromania gibt es den 0.3 Release. Ich habe bei der Gelegenheit auch gleich eine eigene Seite für das Spiel angelegt (Link).

Quadromania v0.3 (GNU/Linux version)
Quadromania v0.3 (GNU/Linux version)

Das Spiel läuft offiziell auch auf dem GP2X Wiz und ich stelle natürlich eine Binärversion für den Wiz zur Verfügung. Einfach auf die SD Karte entpacken und im Wiz Menu au den Quadromania Eintrag klicken.

Das Tearing ist offiziell noch nicht unter Kontrolle. Aber bevor es keine eindeutige Rückmeldung bzgl. der gefixten liBSDL mit neuer Firmware gibt, überlasse ich es dem Benutzer, eine libSDL mit Tearingfix zu installieren.

Download Quadromania v0.3

  • v0.3 (380 K) Source code for all platforms
  • v0.3 (133 K) Binary version for GP2X Wiz

Frohes Daddeln!

Quadromania läuft jetzt auch auf dem Wiz

Meine Displaypatches sind jetzt endlich soweit. Ich habe heute mein Spiel Quadromania zum ersten Mal auf dem GP2X Wiz zum Laufen gebracht. Es ist noch einiges nicht ganz 100%, insbesondere die Anzeige der Spielanleitung, aber das Problem liegt nicht am Wiz. Es funktionieren auch noch keine Tasten, nur der Touchscreen. Aber man kann das Spiel schonmal spielen.

Quadromania auf dem GP2X Wiz
Quadromania auf dem GP2X Wiz

Irgendwann die Woche gibt es dann noch einen Release dazu. Ansonsten sieht die Roadmap noch eine Highscoretabelle und Sound und Musik vor. Mal sehen wie weit es mein erster Homebrew für den Wiz noch bringen wird!

Erster Score für STOT #3/9: Flying Shark

Seit gestern läuft im  ST Offline Tournament das Spiel Flying Shark. Einen ersten Score habe ich auf meinem Falcon erspielt. Ich habe dabei 45450 Punkte geschafft.

SSB scores 45450 at Flying Shark (ST Version)
SSB scores 45450 at Flying Shark (ST Version)

Im CPC Forum hatte ich die CPCler eingeladen, die Runde mitzuspielen. Schließlich ist das Spiel auf dem ST und dem CPC sehr ähnlich. Entsprechend  habe ich mich auch an einem Score auf dem CPC versucht. Ich habe dort über 100000 Puntke geschafft und war im 3.Level. Leider hat MESS es irgendwie verbaselt den Screenshot abzulegen, also habe ich dafür akut keinen Nachweis.

Atari-Forum.com ist akut down, daher fehlt dort immer noch die Ankündigung der neuen STOT Runde. Mal abwarten, wann die Seite wieder funktioniert.

Have you played Atari today?

STOT #3/9 mit Flying Shark beginnt heute

Quasi 5 vor 12 habe ich für die 8.Runde im ST Offline Tournament noch meinen Score verbessert. Bei Rolling Ronny habe ich jetzt 36200 Punkte und habe es auch endlich ins 3.Level geschafft. Allerdings wird es dort gleich fies und man muss sich höllisch konzentrieren. Richtig weit bin ich in dem Level nicht gekommen, vorsicht vor den glitschigen Stellen! Da legt sich Ronny sofort auf die Nase.

SSBs final score of 36200 for Rolling Ronny
SSBs final score of 36200 for Rolling Ronny

Heute Mittag beginnt dann in Season 3 die 9. Runde. Gespielt wird dann Flying Shark, einer meiner Lieblingsshooter.

Have you played Atari today?

Quadromania wird flexibeler

Vorhin habe ich an meinem Spieleprojekt für PC und GP2x Wiz, Quadromania, weiter gearbeitet. Nach und nach bereite ich gerade die Grafikroutinen darauf vor, flexibel zu blitten, in Abhängigkeit der geladenen Grafikressourcen.

Quadromania (Version vom 19.1.2010)
Quadromania (Version vom 19.1.2010)

Der Plan besteht darin, das Spiel auflösungsunabhängig zu machen. Auf der Zielplattform müssen dann nur zur jeweiligen Displaygröße passende Grafikdateien bereitgestellt werden. Z.B. Grafiken für 320×240 für den Wiz, aber 640×480 auf dem PC.

Der Anfang dazu ist gelegt, aber ich bin noch lange nicht fertig. Sobald die auflösungsunabhängige Version steht, wird es eine neue Releaseversion geben. In der Spiellogik ist akut leider auch noch ein dicker Bug, der beim Umbau auf Konstanten reingekommen sein muss. Den muss ich auch noch tilgen.

Wenn alles glatt läuft, gibt es im Februar eine erste Testversion auch für den GP2X Wiz. Dort wird man das Spiel dann auf dem Touchscreen mit dem Griffel spielen können.

STOT #3/8 Rolling Ronny

Aus dem Urlaub zurück und schon bleibt auch wieder etwas Zeit für das ST Offline Tournament.

Rolling Ronny (Atari ST Version)
Rolling Ronny (Atari ST Version)

Aktuell spielen wir Rolling Ronny, ein nettes horizontal scrollendes Jump’n’Run bei dem man auf der Suche nach Schmuckkästchen in London ist. Das Spiel überzeugt durch bunte und flüssige Comicgrafik und einen netten Soundtrack.

Die Atari ST Version ist sehr gut umgesetzt und gut spielbar. Wer dieses Spiel noch nicht kennt, dem sei es sehr empfohlen.

SSBs score of 20800 (Rolling Ronny, Atari ST)
SSB`s score of 20800 (Rolling Ronny, Atari ST)

Mein aktueller Score liegt bei 20800 Punkten, aber ich sehe da noch Steigerungspotential. Mal sehen, wieviel ich noch schaffen werde.

Have you played Atari today?

Have you played Atari today? Part 14

Heute kam ich von der Arbeit heim und habe erstmal wieder zünftig eine Runde gedaddelt. Da es mir akut gesundheitlich nicht so blendend geht (Wintergrippe mit Rüsselseuche), brauchte ich definitiv etwas Ablenkung.

Für die aktuell noch laufende Runde im STOT, Axel’s Magic Hammer, habe ich noch einen neuen Score geschafft. Damit steht mein Score bei 33200.

ssb_33200_axelsmagichammer
Neuer Score für Axel's Magic Hammer: 33200

Ich habe auch den Endgegner im 1.Level besiegt, aber wie ich dann weiterkomme habe ich immer noch nicht herausgefunden. Ein Vulkan bricht aus und man kann einen Schlüssel einsammeln. Aber wo ist der Ausgang? Fragen über Fragen ;)

Ich spielte danach auch einen anderen Titel, der vermutlich nicht so 100% bekannt ist. Dafür hat dieses Spiel das gewisse etwas. Bei Toobin sitzt man in einem großen Schwimmreifen und paddelt einen Fluss herunter. Dabei sollten man nicht anecken und nicht von Krokodilen gefressen werden. Die Steuerung ist nicht trivial, lässt sich leicher gewöhnen. Zur Not den Joystick um 180Grad drehen, dann gehst auf jeden Fall besser.

Toobin (Atari ST Version)
Toobin (Atari ST Version)

Gegen nervtötende Angler kann man sich mit gezielten Bierdosenwürfen zur Wehr setzen,  was dem Spiel einen lustigen Touch gibt. Ausserdem kann man zu zweit gleichzeitig spielen, was das Spiel eindeutig für ein Partytournament im STOT qualifiziert. Alternativ ist es natürlich für einen gemütlichen 2 Personen Zockerabend bestens geeignet.

Das schaue ich mir in jedem Fall noch näher an.

Have you played Atari today?