Gestern waren Janina und ich mal aus. Im Ailinger Hof hier in Friedrichshafen traten die Louisville Boppers auf, eine lokale Rockabillyband. Da wir noch nie gemeinsam einen solchen Kneipengig besucht haben, dachten wir es wäre mal eine gute Idee.
Das Lokal kannten wir bis dato nur von außen, ich komme täglich auf der Fahrt zur Arbeit daran vorbei. Der Laden war um halb 8 schon rappelvoll, es gab zwar eine vorgebliche Nichtraucherstube, darüber wurde sich aber geflissentlich hinweggesetzt.
Zunächst gab es ein Problem, da wir auch etwas essen wollten. Es waren nur noch reservierte Tische übrig, aber die Wirtin erlaubte uns, an einen der Tische zu gehen, bis die anderen Gäste mit der Reservierung kämen.
Der Ailinger Hof wirbt damit, das Häfler Schnitzelhaus zu sein, was wir auf die Probe stellten. Schnitzel und Steaks mit Beilage nach Wahl satt, aber außer Wurstsalat und belegten Seelen gab es keine anderen Gerichte. Dafür waren die Schnitzel dann exzellent, riesig groß und kross paniert, die Beilagen waren ebenfalls ok, bei der Schnitzelgröße aber irgendwann irrelevant.
Ab 20:00 sollte es musikalisch losgehen, aber irgendwie wurde es doch eher 20:45. Die Stimmung war insgesamt ganz gut, zum echten Tanzen war allerdings kein Platz da, die Leute, die eh stehen mussten, schwoften dann auf der Stelle.
Die Louisville Boppers spielten recht gut, stilistisch klassischen Rockabilly mit überwiegend Coverversionen bekannter Stücke, etwa von Johnny Burnette, Carl Perkins und Johnny Cash. Bestezung war Bass, Akustikgitarre und Schlaggitarre, also klassisch ohne Schlagzeug. Leider spielten die Jungs alle Stücke schnell, was z.B. nicht allen Stücken von Johnny Cash gut tut. Janian erkannte die Stücke auch nicht wieder, ich auch nur am Text und häufig erst mittendrin. ABer es war live und Eintritt frei, also gabs nix zu meckern.
Alles in allem ein gelungener Abend, der uns Spaß gemacht hat. Rockabilly rules, ok?