DA geht voran

Heute nochmal 10 Seiten geschrieben, allerdings nicht nur Text, sondern massiv Abbildungen eingefügt. Ich habe auch ein wenig mit der Literaturliste begonnen. Es geht voran :)

Das WE war sehr nett und ich hab blendende Laune. Das ist was wert! Nachher gibts Aufbackbaguettes und ich muss mich noch an den Falcon setzen und Marcers netten CPUHOG Tune ausprobieren.

Und Satandisk ist auch unterwegs *freu*

Achja: war mein Beitrag zu SVN so schlecht? Feedback ist gerne willkommen, gerade auch negatives.

Öffnungszeiten der Bibliothek

Ansich sind Semesterferien ja etwas schönes, als gemeiner Student hat man dann Zeit sich gänzlich auf Prüfungen zu konzentrieren und fleißig zu lernen. Der eine oder andere (so wie ich) geht dazu dann in die Bibliothek oder an ein anderes ruhiges Plätzchen, weil es da leichter fällt, sich zu konzentrieren. Eine schöne Sache, nur was macht man, wenn die Angestellten des öffentlichen Dienstes meinen, nur weil keine Vorlesungen sind, dann kann man früher Feierabend machen? Diese fragwürdige Einstellung ist tatsächlich an der hiesigen Biblitohek zu finden, was dazu führte, daß sämtliche Studenten, die zum Lernen in der Bibliothek saßen, gegen 16:00 freundlich aber bestimmt vertrieben wurden. “Im August und September nur bis 4, tut uns leid.” Na toll! Faktisch also ein Rauswurf, was bei mir zu einem spontanem Motivationsverlust führte. Ich hatte vorher eh eine Frischluftpause eingelegt, also nächstes Mal den Aushang lesen und verstehen. Ich halte die Angelegenheit dennoch für fragwürdig. Nur weil keine Vorlesungen sind, muss niemand Bücher holen oder lesen oder andere Angebote wie Internetzugang und ruhige Arbeitstische nutzen? Gerade, weil keine Vorlesungen sind, sollte die Bibliothek den ganzen Tag offen sein!

Alternativ habe ich dann am Text meiner Diplomarbeit weitergeschrieben, weil ich keine Lust mehr auf Projektmanagement hatte. Insofern war der Rest des Nachmittages produktiv. LyX macht sich bislang gut, und was für Tiffi gut war, das ist für Kemnitz in jedem Fall ok. Alleine schon, weil er ja selber so gerne LyX benutzt. :D

Gleich geh ich erstmal duschen, das Wetter ist mal wieder komisch feucht und nebelig und man schwitzt beim Rumsitzen. Ganz schön fies auf Dauer! Danach Abendessen, ich weiß aber noch nicht genau, was es wird. Vermutlich mache ich nur ein Paar Wiener warm, der Kartoffelsalat hält sich ja nicht ewig.

Relativ gut gelaunt und ausgeglichen, und das hab ich nur J zu verdanken. Ich weiß nicht wohin, wenn das am Ende doch scheitert. Bin im Moment vorsichtig optimistisch, was in Anbetracht der vergangenen Monate einen gewaltigen Schritt nach vorne darstellt ;)

weitere Fotos von der Diplomarbeit

Habe letzte Woche das System zum Teil in Betrieb genommen. Man kann jetzt den Mikrocontroller im neuen Board flashen und erste Testprogramme laufen in der Konfiguration am Roboter. Darunter auch eine erste Abfrage der Bumpersensoren (am Roboter mit B1 bis B8 markiert).

Roboterhand Frontansicht 20.7.2007

Roboterhand Seitenansicht 20.7.2007

Die Kabel zu den Fingern fehlen noch, die werden aber zeitnah noch ergänzt werden. Die Einbindung an den CAN-Bus muss ich als nächstes zum Laufen bekommen. Vormittags erstmal PP in der Bib pauken…

aktueller Stand Diplomarbeit

Bis auf ein paar Schönheitsoperationen ist die Hardware für meine Diplomarbeit so gut wie fertig. Jedenfalls die Basisplatinen und die Sensoren sind schon fertig. Das Board für den Mikrocontroller werde ich nachher noch durchtesten und dann mit den noch fehlenden ICs bestücken. In die 8 leeren Sockel links neben der Pfostenwanne kommen noch ein paar N-MOS FETs im DIL Gehäuse rein, die als Lowsideschalter der Kollisionsbumper dienen.

Ich bin leider keine geübte Bestückungsmaschine und für einen Lehrberuf wär die Ausführung wohl unterdurchschnittlich. Aber ich sehe meine Prioritäten nicht im schönen Verlöten, sondern darin, ein funktionsfähiges System zu entwerfen ;)

Oberseite Mikrocontrollerboard

uC Board Diplomarbeit 13.7.2007

Unterseite Mikrocontrollerboard:

Unterseite uC Board 13.7.2007

Und schließlich die Roboterfinger mit Griffkontakten und Lichtschranken (im Bild nicht zu sehen, da im Finger eingelassen):

Roboterfinger 13.7.2007

Die Finger hat übrigens mein Professor selber gebastelt, und er hatte auch noch mächtig Spaß dabei ;)

uC Board für Diplomarbeit

Es ist häßlich, es hat zuviele Kreuzungen und zuviele Durchkontaktierungen, aber es ist fertig. Hier ein Screenshot vom Leiterplattenentwurf für das Mikrocontrollerboard für meine Diplomarbeit. Korrekturlesen und Ätzen steht dann für Montag an. Carsten hat seine Hilfe angeboten, und die werde ich natürlich in Anspruch nehmen ;)
uCBoard für die Diplomarbeit

Damit kann ich erstmal beruhigt ins Wochenende gehen und habe hoffentlich gleich Post im Kasten.