Meine Kündigung für die UMTS Internetflatrate

Heute habe ich die Kündigung für die unsägliche UMTS Internetflatrate fertig gemacht. Mal sehen, wieviel Scherereien das noch macht. Ich rechne damit, daß ich den Vertrag bis nächsten Januar behalten muss und daß ich von irgendwelchen Werbefritzen belagert werden werde.

Mal sehen, wie es sich entwickelt. Ich werde berichten, sobald ich Rückmeldung bekomme.

Onlinedaddeln :)

Dank meiner feinen neuen Internetverbindugn kann ich endlich wieder mal online zocken. Prompt Steam installiert und dann ratzfatz Day of Defeat und Opposing Force runtergeladen. Half-Life 1 und seine Mods rocken einfach – und gerade OF und Blue Shift wollte ich ewig mal wieder spielen.

Seit Clausthaler Tagen hab ich keines der obigen Spiele mehr gespielt, und bei DoD bin ich sogar noch halbwegs auf dem Niveau von damals. Sogar die klassischen Keycombos sitzen noch ;)

Auch IL 2 muss ich am WE mal online testen. In Clausthal hatte ich dazu nie Lust bzw. das Spiel kaum gespielt. Das kam erst später als ich kein Netz mehr hatte.

Back to the backbone :)

Frisch aus dem Urlaub und der Abi-Kohltour zurück, bekam ich heute Mittag dann endlich meinen neuen Internetzugang über Kabel-BW. 2 Techniker vom lokalen Elektroinstallateur kamen vorbei und tauschen meine Kabelanschlußdose aus und installierten das Kabelmodem. Ein Telefon gabs auch dazu, so daß ich es mir hätte sparen können, aus Achim eins mitzubringen.

Es dauerte etwas länger, als ich gedacht hatte, dafür lief dann alles. Das Kabelmodem bekommt per DHCP die IP und kann dann entsprechend genutzt werden. Gefühlt deutlich mehr Bandbreite, alles flüssig und auch Bittorrent funktioniert damit. Mittelfristig brauch ich dann nur noch einen passenden Router, dann kann auch der Falcon richtig ins Netz.

TV läuft auch imemrnoch, wer weiß wie sich sonst der  Umbau auswirken könnte, aber alles kein Problem. Das Telefon habe ich aktiv noch nicht ausprobiert, aber die Freischaltung der Telefonflat dauert evtl noch etwas. Aber auf 2 oder 3 Tage kommts nun auch nicht weiter an ;)

Jetzt muss ich nur noch den UMTS-Vertrag bei BASE kündigen. Das liegt mir etwas im Magen, zahle ich dann doch absehbar für einen Dienst, den ich nicht mehr in Anspruch nehmen werde.

Jedenfalls ist der Internetblues der vergangenen 3 Wochen damit erstmal beendet – und das zählt :)

Auf Feindfahrt mit Silent Service

Ich habe heute seit langem mal wieder Silent Service, den Klassiker unter den U-bootsimulationsspielen, gespielt. Bei der ST version kommen mir sehr gute Gefühle, war das doch 1992 eines von den ganz wenigen Spielen, an das ich herankam und das sogar auf dem SM124 lief.

Silent Service (Atari ST)
Silent Service (Atari ST)

Kein Training, einfach direkt auf Feindfahrt, so habe ich es heute begonnen. Einfache Schwierigkeit, 1943 und Borneo und die Phillipinen patroulliert.

32750 BRT 10.3.2010, Silent Service (Atari ST)
32750 BRT 10.3.2010, Silent Service (Atari ST)

32750 Bruttoregistertonnen habe ich dann erschossen, allerdinsg war noch Munition und Torpedoes über. Aber irgendwo war Ende im Gelände. Ein schöner Kreuzer mit satten 12500 Tonnen ging mir leider nicht ins Netz. Ich beschattete den Flotteverband aus Kreuzer und 2 Zerstörern bei tiefster Nacht und einen Nachtangriff über Wasser wollte ich nicht riskieren. Dafür habe ich 2 schöne Konvois Stück für Stück zerlegt und die zerstörer kamen nicht mal zum Wasserbombenwurf, auf 800m Torpedo mittschiffs. Schade nur, daß bei erst nach einem zweiten Treffer absoffen.

Feindfahrt am 10.3.2010 , Silent Service (Atari ST)
Feindfahrt am 10.3.2010 , Silent Service (Atari ST)

Have you played Atari today?

Kurze Fussnote zu meinem kommenden Internetanschluß: der Techniker rief heute an und kommt wohl Montag vorbei um die neue Dose zu setzen. *Daumen drücken*

Ein Ende der Netzmisere in Sicht….

Im Moment läuft das Netz mal wieder leidlich, aber dennoch habe ich mich entschieden, den Zirkus mit E-Plus nicht länger als nötig mitzumachen.

Auf dem Heimweg von der Firma habe ich kurz in der Innenstadt beim lokalen Kabel-TV-Provider, Kabel BW, im Shop haltgemacht und mich nach einer bezahlbaren Alternative erkundigt.

Problem: ohne den entsprechenden Kabelanschluß schon mal so gut wie Pech gehabt, aber zum Glück ist der hier im Haus schon da, alle Gestattungsverträge unterschrieben und mindestens 2  Nachbarn haben wohl auch Internet über Kabel BW.

An einen anderen Standort alias neue Wohnugn überhnehm würde wohl auch gehen, mit der Möglichkeit zu eienr ausserordentlichen Kündigung, falls es dort technsich nicht möglich wäre. Insofern gibt es wenig zu verlieren.

Kurz  nachgedacht und dann auch entschieden, ja das will ich auch. Ergo bekomme ich dann bald mein Lowendstarterpaket, zu dem nur ein Techniker die TV-Dose austauschen muss und ein an die Wohnung gebundenes Kabelmodem installieren muss.

Danach gibts dann Internetflat und auch Telefonanschluss mit Festnetzflatrate (Binchen wird das jetzt freuen ;) ich sehe es als Bonus)

Mal sehen was wird. Alles unterschrieben und ich hoffe dann darauf, daß sich die Techniker bald melden um die Anschlußdose zu setzen. Ich werde berichten, sobal es soweit ist.

Nun muss ich mich nur baldigst um die entsprechende Kündigung meines UMTS Vertrages bemühen. Ich befürchte, der läuft noch 10 Monate oder so weiter. Das muss ich noch näher eruieren.

Handyladen != Netzsupport

Der Winter ist zurück. Jedenfalls hier am Bodensee, nachts wehte erst stürmischer Wind, der die Rolläden furchtbar klappern und mich nicht pennen ließ – und seit halb 8 gab es auch noch Schneegestöber dazu, alle 20Min Pause und dann wieder Schnee.

Da ich bekanntlich mit meinem UMTS von E-Plus zur Zeit massive Verbindungsprobleme habe, wollte ich heute mal Erkundigungen einziehen. In der irrigen Annahme, ein gut sortierter Telekommunikationsladen könne auch mehr als Iphones an Yuppies zu verkaufen, suchte ich also einen entsprechenden Laden in der Charlottenstraße auf.

Endlich kam ich dann dran und fragte, ob es bekannte Probleme mit der Netzabdeckung hier in Friedrichshafen gäbe. Der Verkäufer wiegelte gleich ab, meinte dann aber ganz trocken “Jeder weiß doch, daß E-Plus ein Scheissnetz hat. Warum nehmen sie nicht O2 oder Vodafone?” Danach versuchte er mir sofort die tollsten Verträge mit völlig unnötigen Schnickschnacktelefonen anzudrehen.

Ich musste den guten Mann dann abwürgen, mit dem Hinweis, ich wolle keinen neuen Vertrag, sondern nur Informationen zu meinem bestehenden. Da könne er dann eben nicht groß weiterhelfen, der Vertrag wäre ja wohl noch gültig etc. Was ein Griff ins Klo! Den Gang hätte ich mir sparen können….

Meine Meinung über Handyläden und das Geschäftgebaren dahinter hat sich dadurch jedenfalls nicht verbessert, eher noch verschlechtert.

Ich sehne mir die neue Wohnung und DSL herbei :(

UMTS Blues….

Seit 8 Tagen hab ich mindestens 4 mal garkein Netz gehabt oder wie heute nur mit Tücke – das Modem liegt grad draussen bei ca. 0 Grad auf der Fensterbank, das Fenster wegen dem Kabel leider nen Spalt offen.

E-Plus – so kann das nicht weitergehen! Gefühlt gibt es zuwenig Antennenmasten oder Hubs. Im Moment geht es mal wieder, aber ich habe Angst, daß mit die Verbindung bald wieder unterm Hintern zusammenbricht.

Morgen werde ich mal einen E-Plusshop aufsuchen und gezielt nachfragen….

Hydra LAN-Karte am Atari Falcon

Die Hydra ist ein weiteres LAN-Interface für den Atari ST und kompatibel zur Netusbee. Jedenfalls der LAN Teil, die Hydra hat keinen USB-Host wie etwa die Netusbee. Dafür ist die Karte recht günstig und kostet ganze 25€ pro Stück.

Entworfen aus dem Netusbeedesign wurde die Hydra von Mathias Münch, der auch über das Forum von atari-home.de den Verkauf organisiert hat. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön für die wundervolle Arbeit!

Hydra LAN Interface am Atari Falcon 030
Hydra LAN Interface am Atari Falcon 030

Der Formfaktor der Karte ist sehr fein. Wie die Netusbee oder Ethernec wird die Hydra in den Cartridgeport des Atari ST oder wie im Bild, Atari Falcon 030, gesteckt. Die Karte ist schön klein und bis auf die Buchse für das Patchkabel verschwindet sie beinahe komplett im Cartridgeport. Im Gegensatz zur Netusbee werden auch bei 1040er Gehäusen die MIDI-Schnittstellen nicht durch das Netzwerkkabel blockiert.

Treibermäßig sollten die üblichen Ethernectreiber für Sting und Mintnet laufen. Ich habe auf meinem Falcon nur mit Mintnet geprüft, die Hydra scheint soweit 100% kompatibel zum LAN-Teil der Netusbee zu sein. Sowohl Treiber- als auch Performance mäßig, wobei letztere Konstruktionsbedingt durch den Atari Cartridgeport begrenzt wird.

Gekauft habe ich mir ein Exemplar als Backup, wenn die Netusbee mal Problemen machen sollte. Wegen des für Atari Hardware recht günstigen Preises habe ich allerdings noch 3 weitere Exemplare gekauft. Ziel ist es, die Karten an andere User weiterverkaufen zu können, denn erfahrungsgemäß gibt es immer ein paar Monate nachdem eine Hardware nicht mehr gekauft werden kann, Anfragen, ob es noch Exemplare gibgt. Dann will ich entsprechend aushelfen.

Ein Exemplar wird allerdings  Malodix / Paradize bekommen. Das ist schon fest vereinbart.

Nachtrag 4.3.2011: Alle überzähligen Exemplare meiner Hydrabestellung sind nun verkauft.

Ubisoft erzwingt Internetverbindung auch für Offlinespiele

Ich las gerade bei Heise doch durchaus erschreckendes. Wenn die benannten Praktiken im großen Stile einziehen, macht es den Kauf von aktuellen PC-Spielen noch unattraktiver, als es für mich eh schon ist.

In Kurzform: anstelle eines Kopierschutzes bindet Ubisoft bei kommenden Spielen die CD an einen Onlineaccount. Um das Spiel spielen zu können, muss eine Internetverbindung bestehen, auch wenn das Spiel selbst keinerlei Internet benötigt. Nebenbei wir ddie Kopie an den Account gebunden und man kann die CD/DVD danach nicht mehr weietrverkaufen, bzs. das Spiel würde dann nicht mehr funktionieren.

Ich finde diese Praktik nicht gut. Niemand sollte eine Internetverbindugn als zwingend vorraussetzen, nicht wenn das Produkt dies nicht aus anderen Gründen, z.B. Multiplayeronlinespiel, vorsieht.

Warum soll ich eine Netzverbindung herstellen, wenn ich diese gerade überhaupt nicht brauche? Letztlich führt das doch wieder nur zu einer Überwachung und wer weiß, was da im hintergrudn noch protokolliert und an irgendwelche Server geschickt mit.

Nein danke! Aktuelle PC Spiele kommen mir damit keinesfalls mehr ins Haus!

Link zum Artikel: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Online-Zwang-fuer-Offline-Spieler-935628.html