Neue Runde, neues Glück! Seit gestern spielen wir im ST Offline Tournament Supercars II, mein liebstes Rennspiel auf dem Atari ST.
Supercars II (Atari ST Titelbild)
Das Spiel hatte ich 1994 von einem Klassenkameraden (Fridi) bekommen und bis zum Exzess gespielt. Entsprechend motiviert bin ich jetzt fürs STOT.
Das Spiel mag technisch ein paar Macken haben, wackeliges Scrolling, etc, aber der Spielwert ist extrem hoch. Lars hat in den 90ern eine Portierung für den PC versucht und wir haben es oft zu zweit gespielt. Dabei spielt man dan auf einem Splitscreen, der eine links und der andere Spieler rechts.
Supercars II (Atari ST)
Spielerisch gilt es mehrere Autorennen zu gewinnen, bei denen man nicht nur im Kreis fährt, sondern sich auch durch zugekaufte Extras, z.B. Minen und Raketen, einen Vorteil verschafft. Zwischendurch kann man in sogenannten “communication screens” Extrapunkte oder einen Geldbonus abstauben. Der YM Soundtrack ist ebenfalls recht gut.
Mein erster Score für STOT sind 32 Turnierpunkte im Easy Level.
Dank meiner feinen neuen Internetverbindugn kann ich endlich wieder mal online zocken. Prompt Steam installiert und dann ratzfatz Day of Defeat und Opposing Force runtergeladen. Half-Life 1 und seine Mods rocken einfach – und gerade OF und Blue Shift wollte ich ewig mal wieder spielen.
Seit Clausthaler Tagen hab ich keines der obigen Spiele mehr gespielt, und bei DoD bin ich sogar noch halbwegs auf dem Niveau von damals. Sogar die klassischen Keycombos sitzen noch
Auch IL 2 muss ich am WE mal online testen. In Clausthal hatte ich dazu nie Lust bzw. das Spiel kaum gespielt. Das kam erst später als ich kein Netz mehr hatte.
Ich habe heute seit langem mal wieder Silent Service, den Klassiker unter den U-bootsimulationsspielen, gespielt. Bei der ST version kommen mir sehr gute Gefühle, war das doch 1992 eines von den ganz wenigen Spielen, an das ich herankam und das sogar auf dem SM124 lief.
Silent Service (Atari ST)
Kein Training, einfach direkt auf Feindfahrt, so habe ich es heute begonnen. Einfache Schwierigkeit, 1943 und Borneo und die Phillipinen patroulliert.
32750 BRT 10.3.2010, Silent Service (Atari ST)
32750 Bruttoregistertonnen habe ich dann erschossen, allerdinsg war noch Munition und Torpedoes über. Aber irgendwo war Ende im Gelände. Ein schöner Kreuzer mit satten 12500 Tonnen ging mir leider nicht ins Netz. Ich beschattete den Flotteverband aus Kreuzer und 2 Zerstörern bei tiefster Nacht und einen Nachtangriff über Wasser wollte ich nicht riskieren. Dafür habe ich 2 schöne Konvois Stück für Stück zerlegt und die zerstörer kamen nicht mal zum Wasserbombenwurf, auf 800m Torpedo mittschiffs. Schade nur, daß bei erst nach einem zweiten Treffer absoffen.
Feindfahrt am 10.3.2010 , Silent Service (Atari ST)
Have you played Atari today?
Kurze Fussnote zu meinem kommenden Internetanschluß: der Techniker rief heute an und kommt wohl Montag vorbei um die neue Dose zu setzen. *Daumen drücken*
Aktuell gibt es eine limitierte Auflage eines Spielepaketes für den GP2X Wiz zu kaufen. Das Paket kostet ganze 17€ und bringt insgesamt 7 Spiele mit.
Auf der Karte befinden sich 7 Titel, 5 davon sind alte, eher unbekannte Arcadespiele, die mit einem eigenen Emulator ausgeliefert werden:
Deicide 3: ein futuristischer Krimi als Point’n’Click Adventure – leider haben die Strategen den Touchscreen vergessen zu benutzen, Steuerkreuz und Tasten als Mausersatz kommt leider nicht gut und verderben den Spielspaß.
Propis: ein buntes Puzzlespiel, ähnlich dem mit dem Wiz mitgelieferten Animatch. Das Englisch ist drollig, aber die putzige Grafik und das ansprechende Spiel reißen den Titel über den Durchschnitt.
Snow Bros 2: Bubble Bobble ähnlich muss man Gegner in Schneekugeln verfrachten und dann platzen lassen. Sehr nett!
Outzone: Im Stil des Klassikers Commando ballert man sich als futuristischer Soldat durch eine vertikal scrollende Landschaft. Der Wiz stellt leider das Spiel nicht vollständig dar. Oben und unten fehlt ein Stück vom Bildschirm. Das Game ist recht schwer, sieht aber top aus.
Demon World: Bei horizontalem Scrolling hüpft man rum und ballert diverse Zombies und Geister ab. Bunt aber nicht der 100%ige Brüller.
Twin Cobra: Diesmal ballert man sich mit einem Hubschrauber über eine vertikal scrollende Landschaft. insgesamt erinenrt das Spiel sehr an Flying Shark. Auch hier rendert der Wiz nicht den kompletten Bildschirm.
Zero Wing: R-Type mäßig geht es in diesem horizontal scrollenden Ballerspiel zur Sache. Das Spiel ist nicht ganz so schwer und spielt sich auf dem Wiz schön flüssig.
Die Spiele sind alle tearingfrei und flüssig spielbar. Die letzten 5 Titel sind allesamt alte Arcadespiele.
Deicide 3 und Propis für GP2X Wiz
Die Spiele kommen auf einer ND-Karte daher, der man äußerlich ihre “DRM-Qualitäten” nicht ansieht. Auch der PC mountet die Karte wie eine reguläre SD Karte. Leider hat irgendwer beim Zusammenstellen der Karte nicht aufgepasst. Für jedes der 7 Spiele gibt es eine Inidatei und ein mehr oder minder hübsches Icon. Nach dem Einlegen der Karte in den Wiz erscheint aber erstmal kein auswählbares Spiel, wenn man ins SD Kartenmenü wechselt. Entweder man bemüht den Launcher oder kopiert einfach sämtliche Spielfolder in einen Unterordner game. Danach hat man auch reguläre Launchericons.
Wer jetzt glaubt, der angekündigte DRM Schutz würde nicht greifen, der irrt leider. Man kann die Dateien zwar von der ND Karte herunterkopieren, aber von einer anderen SD Karte oder dem NAND laufen die Spiele dann doch nicht. Ausnahme sind aber die 5 Automatenspielen, denn von diesen kann man die ROMs einfach extrahieren und bei Bedarf auch mit einem anderen Emulator spielen. Auch mit MAME läuft es prima, das habe ich gerade eben nochmal getestet.
Mein persönliches Fazit:
7 Spiele für ganze 17€ – klingt gut!
Ein Point’n’Click Adventure ohne den Touchscreen ist allerdings Verarsche. Das verleidet den Spaß quasi direkt und da ich selber P’n’C nich twirklich mag, werde ich Deicide 3 wohl nie so wirklich auf dem Wiz spielen.
Propis ist lustig – wer Puzzlespiele mag legt hier sein Geld gut an.
Die Arcadespiele extrahierbar – Mehrwert – eine Möglichkeit mal legal an ROMs für MAME zu kommen!
Bis auf Snow Bros 2 sind die Automatenspiele allesamt Ballerspiele. Je nach Geschmack ok oder nicht, mir gefällts recht gut, wobei Twin Cobra und Outzone durch den gekappten Screen etwas leiden.
DRM und Zwang zur 1.2.1 Firmware – das hinterlässt ein gemischtes Gefühl.
Für Sammler mag interessant sein, daß das Paket wohl eine limitierte Auflage darstellt.
Insgesamt würde ich sagen ok und ich fühl mich nicht verarscht oder ausgenommen, aber richtig vom Hocker hat mich die Sammlung nicht gerissen. Mehr als die 17€ ist die Karte in meinen Augen jedenfalls nur in Ausnahmefällen wert.
Ich las gerade bei Heise doch durchaus erschreckendes. Wenn die benannten Praktiken im großen Stile einziehen, macht es den Kauf von aktuellen PC-Spielen noch unattraktiver, als es für mich eh schon ist.
In Kurzform: anstelle eines Kopierschutzes bindet Ubisoft bei kommenden Spielen die CD an einen Onlineaccount. Um das Spiel spielen zu können, muss eine Internetverbindung bestehen, auch wenn das Spiel selbst keinerlei Internet benötigt. Nebenbei wir ddie Kopie an den Account gebunden und man kann die CD/DVD danach nicht mehr weietrverkaufen, bzs. das Spiel würde dann nicht mehr funktionieren.
Ich finde diese Praktik nicht gut. Niemand sollte eine Internetverbindugn als zwingend vorraussetzen, nicht wenn das Produkt dies nicht aus anderen Gründen, z.B. Multiplayeronlinespiel, vorsieht.
Warum soll ich eine Netzverbindung herstellen, wenn ich diese gerade überhaupt nicht brauche? Letztlich führt das doch wieder nur zu einer Überwachung und wer weiß, was da im hintergrudn noch protokolliert und an irgendwelche Server geschickt mit.
Nein danke! Aktuelle PC Spiele kommen mir damit keinesfalls mehr ins Haus!
Da im allgemeinen Einverständnis Hacman als nicht adequat befunden wurde, haben wir im STOT entscheiden, stattdessen jetzt Pacmania zu spielen.
Bei dem Titel muss ich an meine Erstkommunion Anno 1989 denken, zu der ich das Spiel erstmalig bis zum Exzess gespielt habe. Es ist immer noch meine Lieblingsvariante von Pacman. Die Atari ST Version ist dazu noch gut umgesetzt und gut spielbar.
SSBs score of 207720 at Pacmania (Atari ST)
Ein erster Highscore, ab dem erstem Level erspielt: 207720
Ab heute läuft für die nächsten 14 Tage im ST Offline Tournament das Spiel Hacman. Hacman ist ein PD Pacmanclone, der zumindest bei mir einen gemischten Eindruck hinterlässt. Spezielle FEatures wie Unterstützung von Atari STE Hardwarefeatures ist nicht auszumachen. Auch wird das Spiel mit steigender Geschwidnigkeit recht laggy.
Hacman (Atari ST)
Das Spiel hat keinen Sound oder Musik, sieht opishc wie das Original aus, abe rhat keine Bonusfrüchte. Dafür wird das Spiel schneller und es gibt bei den Geistern Variationne, z.B. wird einer unsichtbar oder einer der Geister hinterlässt weitere Pillen, die man wegfuttern muss.
Mit Sound und etwas besserer Grafik würde ich sagen, super. So reichts nur für ein ok von mir. Immerhin fängt das Spiel nicht massiv schwer an und ich konnte schon mal einen ersten Score machen: 65970
Richtung Organisation des ST Offline Tournaments wird sich wohl bald auch noch etwas ergeben. Thorn plant ein eigenes Blog aufzusetzen, wo wir dann das aktuelle Spiel und die endgültigen Punktestände veröffentlichen werden. Wenn Atari-Forum mal wieder down ist, dann kann jeder dort nachschauen, welches Spiel gerade läuft.