Heute und morgen habe ich 2 Tage Urlaub, neben meiner Steuererklärung, die ich morgen angehe, nehme ich mir etwas Zeit für meine Ataris um die Motivation durch die Numerica Party vom Wochenende auszunutzen.
Seit voriger Woche läuft im STOT das Spiel Vaxine. Leider bin ich nicht besonders gut darin, aber das Spiel hat eine interessante Note. Vorgestern auf der Party hab ich schon mal geübt und jetzt nochmal halbwegs ernsthaft gezockt.
Es ist technisch gut, das Spiel selbst ist abstrakt und man benötigt wohl etwas Verstand. Mit hirnlosem Ballern bekommt man keinen Score.
Mein aktueller STOT Score für Vaxine auf dem ST
Insgesamt habe ich vorhin 11060 Punkte gemacht. Das ist kein Brüller, aber eine Steigerung, wenn ich bedenke, daß ich letzte Woche kaum 1000 geschafft habe, dann freue ich mich.
Das Spiel kommt wohl nicht so gut an, bislang sind wir nur 3 oder 4 Spieler. Aber vielleicht gibt es ab kommender Woche ein besseres Game, welches dann wieder mehr Teilnehmer anlockt?
Seit 2 Stunden bin ich aus Montbeliard von der Numerica Party zurück.
Die Party war sehr nett und die Musik nicht zu laut. Freitag abend kamen Thorn und ich gegen 22:00 an und begrüßten die Meute. Wir waren die letzten Atarianer, die aufschlugen. Danach holten wir unseren Kram rein und der Spaß begann
Ich traf einige Atarianer zum ersten Mal, allesamt Franzosen. Darunter Chuck / Dune und GT Turbo / Cerebral Vortex, sowie C-Rem / MjjProd. Man begrüßte mich auch sofort, frei nach dem Motto, der, der mit Thorn kommt, der wird der SSB sein Da habe ich mich natürlich gleich heimisch gefühlt. Auch das Englisch machte keine Probleme…
Dune und Sector One haben an einer STE Demo gearbeitet, die später auch noch trotz allem Leugnen von seiten Chuck doch in der Compo auftauchte. Eine feine Überraschung!
RA / Paradox hatte ein Foto für die Fotocompo eingereicht, ein Fujilogo im Schnee. Und Gerüchten zufolge, soll es sogar gewonnen haben
Wir haben gecodet, gedaddelt, zur Retro Gaming Competition im Falconspiel “Double Bobble 2000” von den Reservoir Gods habe ich mich ja schon kurz geäußert.
Meine Fotos sind auch online, einfach in die Gallerie schauen.
2 Dinge waren nicht so schön, man konnte uns nicht den Weg zum nächsten Supermarkt erklären und so fuhren wir erst Mal unnötig mit dem Auto, bis wir einen Intermarche fanden.
Ferner gab es nur ein Klo für 70 Mann, Verhältnisse wie in einem Uboot. Erstaunlicherweise habe ich keinen Stau erlebt, auch war der Weg um verschiedenen Ecken herum ziemlich abenteuerlich.
Der Schlafraum war dunkel und warm, aber leider sägten 20 Leute im unterschiedlichsten Takt, so daß an ordentlichen Schlaf nicht zu denken war. Dank Luftmatraze habe ich aber auch schon schlechter auf Parties gelegen. Völlig kaputt bin ich nicht.
Insgesamt hat es mir gefallen, insbesondere ein paar Leute zu treffen, die ich bisher nicht gesehen hatte. Und natürlich eine neue Demo für den STE, das ist doch was
Zur Zeit bin ich in Montbeliard in Frankreich auf der Numerica 2009 Party.
Die Stimmung ist gut, der Lärm hält sich in Grenzen und wir haben viel Spaß.
Thorn organisierte spontan eine Retro Gaming Competition und wir haben in größerer Runde “Double Bobble 2000” auf dem Falcon gezockt. Ich habe 2 Runden gewonnen und kam ins Finale gegen Strider / MjjProd. Leider unterlag ich dort mit 171000 zu 247000 Punkten. Das folgende Bild mag einen Eindruck vom angespannten und verbissenen Kampf um den virtuellen Pokal vermitteln.
SSB vs Strider @ Numerica 2009
Vielleicht gibt es noch mehr, ich habe auch selber Fotos gemacht und werde diese noch nachreichen.
Mit der Hlfe von George Nakos (meinem Crewmate von Paradize) habe ich meine bislang nicht praktisch probierte Spriteroutine entwanzt. Der sogenannte “Halftone mode” des ST Blitters führte zu lustigen Effekten. Nach leicht geänderter Registerinitialisierung geht es jetzt viel besser
Ich habe die Routine in eines meiner alten Spiele (programmiert 1994) eingebaut.
Hoffentlich finde ich noch guten Grafiksupport, dann stünde etwas neuer Action im 2600er Stil nichts im Weg
Zur Zeit spielen wir Missile Command v2 (ST). Leider wieder nur ST, dabei war es so spassig, mal auf mehreren Plattformen zu spielen. (Ich habe Nebulus zusätzlich auch auf dem ZX Spectrum und C64 durchgespielt.) Hoffentlich kommt so ein Multiplattformturnier mal wieder, es hat richtig Laune gemacht!
Um den Multiplattformcharakter der aktuellen Runde im STOT zu würdigen, habe ich mal die CPC Version von Nebulus gespielt. Das Spiel ist etwa halb so schnell wie auf dem ST, aber das Gameplay ist 1:1 und alle Tricks funktionieren. Ich habe alle 8 Türme durchgespielt und auf dem CPC (mit MESS) schließlich 44698 Punkte erzielt.
Nebulus Score auf dem CPC
Das ist natürlich unterhalb von meinem aktuellen Punktestand auf dem ST, der bei 53076 liegt:
Das wurde ich erst kürzlich gefragt, weswegen ich es noch mal erläutern möchte.
STOT Logo
Das ST Offline Tournament, kurz STOT, ist ein Spielewettbewerb, bei dem Spieler für einen bestimmten Zeitraum ein Spiel für den Atari ST spielen. Dabei werden die Highscores gesammelt, woraus ein Rundengewinner ermittelt wird.
Alle 2 Wochen geht das STOT in eine neue Runde und es wird ein anderes Spiel ausgewählt. Dabei dürfen alle diejenigen Spieler wählen, die in der letzten Runde teilgenommen haben.
Zu gewinnen gibt es nichts, aber es gilt dabei viel Spaß zu haben
Um teilzunehmen, spielt man einfach das aktuelle Spiel mit und postet seine Punktzahl mit einem Bildschirmfoto auf Atari-Forum.com im STOT Forum.
Bei Rundenende werden Turnierpunkte verteilt, d.h. wer die höchte Punktzahl erreicht, erhält die meisten Turnierpunkte.
Man muss weder ein professioneller Zocker sein noch sonst eine Bedingung erfüllen. Einzige Vorraussetzung ist Spaß am Atari ST zu haben
Offlien deshalb, weil hier nicht über LAN oder Internet gespielt wird, sondern Offline am Rechner daheim ohne Mitspieler (geht auch mit wie hier zu sehen). Online werden nur die Ergebnisse verwaltet.
Gestern abend habe ich einen netten Abend mit Thorn/TSCC verbracht. Wir hatten ein gutes Bier und einen Klönschnack und haben natürlich STOT-mäßig am Falcon gezockt.
Neben Nebulus, wo ich dem guten Thorsten vorführen durfte, daß das Spiel ja doch nicht so fies schwer ist, spielten wir auch ein paar andere Dinge, darunter Chaos Engine, Warzone und Flying Shark.
Es war ein schöner Abend, der sich gelohnt hat
Hier noch ein paar Fotos, vom guten Thorsten, wir er versucht immerhin die 10000 bei Nebulus zu knacken Geschafft hat ers letztlich in meinem Beisein nicht
Thorn spielt Nebulus an meinem FalconAuch bei Flying Shark wurde der Highscore gejagt...
Nachdem ich im Herbst schon einmal vergeblich nach funktionsfähigen CPC-Emulatoren für Linux geschaut habe (vgl meinen damaligen Eintrag), habe ich es jetzt mal mit M.E.S.S. ausprobiert.
Damit habe ich es dann zum Laufen gebracht, zum Übersetzen von SDLmess musste ich allerdings eine Includedirektive für meine veraltete Version von SDL anpassen. Danach compilierte der Emulator aber durch und scheint auch zu laufen.
Hat man erstmal ein lauffähiges Inifile zusammengestellt, läuft auch der CPC ganz gut mit folgendem Aufruf:
mess cpc6128 -flop1 floppyimage.dsk
Alternativ kann man auch cpc464 angeben, oder 100 andere Systeme.
Mit Scroll Lock schaltet man zwischen “voller” und “partieller” Tastaturemulation um. Diese ist wichtig, denn sonst kommt man nicht in das GUI noch kann man den Emulator sauber beenden.
Die Tastaturemulation ist allerdings unter aller Sau. BASIC programmieren oder so kann man damit vergessen. Ohne das Pipe-Zeichen kann man nicht einmal ein CP/M booten, aber für Spiele und Demos reicht es.
Eigentlich wollte ich ja nur mal kurz die CPC-Version von Nebulus checken (wegen STOT); sie läuft, aber spielbar ist dieses Adaption nicht. Dafür ist die Umsetzung von Flying Shark recht brauchbar und erinnert vom Bildlayout an die ZX Spectrum Version. (Surprise surprise, beides haben den Z80 eingebaut, gut möglich, daß es vom gleichen Coder umgesetzt wurde.)
Zum Abschluß ein paar Screenshots (im MESS F12 drücken), die eigentlich mit doppelter Breite gemacht werden, aber mit Gimp kann man das ja wieder hinpuzzeln.
Loaderscreen von Defenders Of The Earth (CPC)Flying Shark (CPC Version)Krakout (CPC Version)
Heute ging beim STOT eine neue Runde los. Dieses Mal spielen wir Nebulus und als Novum wird der Wettbewerb parallel mit der CPC-Szene durchgeführt. D.h. auch die Schneider Freaks zocken das gleiche Spiel auf ihrer Plattform und am Ende werden die Scores zusammengelegt.
Das ist neu, ein plattformübergeifender Wettbewerb, bei dem das Spiel und nicht der ewige Plattformkrieg ala “Meiner ist größer länger weiter etc” im Vordergrund steht. Erstaunlich auch, dass er nicht von der C64 oder Amiga Szene kommt, sondern von uns geschmähten Atarianern!
*thumps up* Thorn, hoffentlicht wird das was!
Mein erster Score ist ganz akzeptabel, 53076 habe ich geschafft. Vorteilhaft ist, daß das Spiel als schwer gilt, dabei aber sehr fair und berechenbar ist.
Wir werden sehen
Mein erster STOT Score für Nebulus: 53076
Have you played Atari today?
*NACHTRAG*: Habe mal testweise Nebulus auf dem CPC angespielt, das ist dort so langsam, daß die Vergleichbarkeit der Scores am Ende leiden wird…wir werden sehen.