Das Spiel ist ein Arcade Racer, einmal im Kreis fahren, möglichst nicht crashen und dabei eine sinnige Plazierung machen.
Das Spiel ist flott, die Musik nicht zu nervig und man kann gut auf Score fahren. Allerdings eine Sache stört gewaltig, der kleinste Crash kostet einen wertvolle Sekunde, der zweite Crash die ganze Runde.
5 Runden darf man fahren, danach ist Schluss.
SSBs score of 1353890 for Continental Circus
Ich habe einen ersten Score von 1353890 Punkten geschafft. Hoffentlich kann ich mich noch etwas verbessern. Aber die STOT Runde läuft ja noch 2 Wochen.
Heute habe ich endlich mein monatelang in der Mache befindliches Spiel Attackwave fertiggestellt. Das Spiel läuft auf allen Atari ST/STE/TT und Falcon mit TOS, ST-LOW und mindestens 1MB RAM.
Eigentlich sollte es ja schon zur Outline etwas werden, aber irgendwie hat es sich doch verzögert.
Attackwave Release Version für Atari ST
Attackwave ist ein kleiner simpler Shooter, basierend auf einem meiner alten Sourcen von 1994. Von einem Sateliten mit Laserkanone aus bekämpft man im Orbit eine Horde ausserirdischer Invasoren. Klein, fein und simpel – und alles für Highscore.
Seit vorigem Samstag läuft nun die 3.Season im ST Offline Tournament. In der ersten Runde spielen wir Paradroid 90, die 16Bit Portierung des Klassikers vom C64.
Das Spiel kommt ja auf dem Atari ST technisch recht anständig daher, macht guten Nutzen von Rasterbars, hat keinen nervtötenden Soundtrack und hat weiches Scrolling mit schönen großen Sprites.
Leider ist das Spiel irgendwie etwas zu hektisch und ich bin bislang auf keinen grünen Zweig gekommen.
Erster lächerlicher Score für Paradroid 90
Lächerliche 550 Punkte habe ich heute bestens geschafft. Thorn hat gestern schon bei mir live 5075 erspielt.
Da muss ich noch um Faktor 10 besser werden. Am Wochenende vielleicht…
Als Ausgleich für den Ärger mit meiner Internetverbindung gestern, hatte ich heute nach der Arbeit Bock zu ballern. Ich habe mal auf dem Atari ST das Spiel Fernandez must die beehrt. Der Titel klingt schon entsprechend, die Hintergrundstory ist vermutlich auch nicht viel besser. Sie lautet höchstswahrscheinlich in dem Stile, daß der Spieler einem Diktator/General/Drogenboss namens Fernandez in irgendeiner Bananenrepublik Zunder gibt.
Fernandez must die für Atari ST
Darauf läuft es auch hinaus. Der Spieler läuft ähnlich wie bei Commando durch die Landschaft, erledigt hordenweise böse Buben mit seiner MP und zerlegt Bunkertüren für Boni. Zu Beginn sitzt man in einem Jeep, mit dem man nicht nur rumballern, sondern auch Feinde überfahren kann. Aber bald versperrt einem eine dicke Schranke den Weg und es geht nur zu Fuss weiter.
Insgesamt wird einem hier durchschnittliche und hektische Ballerkost geboten. Fürs Gehirn ist definitiv nichts dabei, aber zum Abreagieren genug.
Der Sound beschränkt sich sich auf *peng peng* *boooooooom* und ein kreischendes Sterbesample. Nichts weltbewegendes, aber es passt generell zum Gameplay und vorallem zum technischen Eindruck: eher unterdurchschnittlich. Es ruckelt auch leicht und macht die an sich simple und optisch nett umgesetzte Ballerei eher ungeliebt. Vielleicht würde ein Falconpatch auf 16Mhz helfen? Dafür sind Sprites und Hintergründe recht nett gepixelt.
Als Kind hätte ich dieses Spiel geliebt, heute würde ich vermutlich allenfalls im Rahmen des ST Offline Tournaments länger spielen.
SSB's score of 18420 for Fernandez must die
Meine heutige Ballerrunde erbrachte 18420 Punkte, die ich vorallem durch Befreiung von Gefangenen oder Geiseln in einem abgesperrten Gebiet erzielte.
Für einen Moment hatte ich meinen Spaß, aber dauerhaft ist das Spiel nicht der Bringer.
Das Atari Powerpack war eine große Box mit 20 Spielen für den Atari ST. In England zum Beispiel war diese Sammlung gerne Beilage zu neu gekauften Atari ST Systemen.
Atari Powerpack 20 Superb Software Games
Im Netz habe ich bei Geocities (http://www.geocities.com/yotisrx7/PowerPack.html) die zugehörigen Spielanleitungen schön gesammelt gefunden. Da Geocities demnächst den Betrieb einstellen will, habe ich spontan einen Mirror angelegt. So gehen die Anleitungen nicht verloren.
Irgendwann 1991 oder 1992 spielte ich bei meiner jüngsten Kusine ein nettes Spiel. Es lief damals auf dem 286er meiner Tante mit bernsteinfarbener Herculesgrafik. Dieses Spiel, “Auf dem Weg nach Europa” , habe ich irgendwie nie für den Atari ST gesehen, geschweige denn gewusst, daß doch eine Version dafür existiert.
Bei dem Spiel bereist man Europa, bzw. die Staaten der damaligen EG und an jeder Station gab es ein nettes Zwischenspiel, z.B. eine Autojagd oder einen Spielautomaten, und ein Quiz. Im Quiz konnte man lehrreiches über das jeweilige Land erfahren.
Ich mochte das Spiel damals so sehr, daß ich um 1994 sogar eine eigene Version davon programmierte. Leider habe ich das Spiel nicht mehr, es landete im Friedhof für kaputte Disketten *schnief*
Immerhin habe ich das Spiel nun wieder gefunden, auf Marcer’s Game DVD (!), und da kommt doch etwas Nostalgie auf. Leider ist der Sound genauso piepsig wie damals am PC, PC Speaker mäßig. Selbst der YM2149 im ST hat besseres verdient.
Das Spiel wirkt inhaltlich natürlich antiquiert, aber vielleicht erbarmt sich jemand und programmiert eine zeitgemäße Version? Oder gibt es vielleicht sogar eine? Ich kann es im Moment nicht sagen. Unter http://www.eurotour.de/ scheint es sowas in der Art zu geben. Ich habe es aber noch nicht ausprobiert.
Jedenfalls habe ich einen guten Moment meiner Jugend wiederentdeckt
Dieses Wochenende war ich wieder in Seeshaupt auf der Xzentrix Party. (http://www.xzentrix.de/)
Thorsten hat mich Freitag abend in Ulm miteingesammelt und wir sind dann ab da gemeinsam weitergefahren. Sein Kick Off Kollege Frank war auch dabei und wir fuhren fröhlich erstmal zu einem Mc Donalds bei Burgau um zu futtern. Das war auch bitter nötig, denn auf der Party angekommen gab es wie immer erstmal nichts handfestes.
Mein Atari STE auf der Xzentrix 2009
Thorsten hatte mir einen SC1224 mitgebracht und ich selber meinen STE mit Satandisk. Leider war ich damit der einzgie Teilnehmer mit einem Atari ST. Falcons oder TTs waren dieses Mal keine dabei. Thorsten hatte einen Amiga dabei, auf dem nur Kick Off 2 lief.
KC85 auf der Xzentrix 2009
Die Party war wie letztes Mal auch sehr nett und freundlich. Es gab wieder diverse alte Systeme, darunter auch ein AIM-65 und ein KIM-1, zu sehen. Die Party war auch mehr fun und gameorientiert, Demos wurden nur nebenbei angesehen, programmiert wurde nichts nennenswertes, aber wir hatten alle viel Spaß beim Daddeln.
Thorsten hatte eine Bayerische Kick Off Meisterschaft organisiert und entsprechend spielten dann 6 oder 7 im Turnier um den Pokal. Gewonnen hat letztlich dann Frank, den Thorsten auch dieses Mal nicht schlagen konnte.
Thorsten und Frank beim Kick Off 2 spielen
Die Partypizza am Samstag war im Gegensatz zur Outline 2009 wenigstens warm und gut zu essen. Ausserdem gab es gutes Bier und ich habe mich sehr gut mit CPC-Mike und Tolkien aus der Amstrad CPC Szene unterhalten. Und natürlich habe ich auch mal das eine oder andere Spiel auf einem echten Schneider CPC 6128 gespielt und auch CP/M ausprobiert. Letzteres mehr aus Interesse, als um es wirklich zu benutzen. Ich wollte es einfach mal live gesehen haben.
Es war insgesamt sehr instruktiv und nett! Gerne wieder! Definitiv die beste Party, die ich dieses Jahr besucht habe Und vorerst wird es auch die letzte sein, denn mir reicht es erstmal.
Meine wenigen Fotos von der Party liegen im Fotoalbum.
Da STOT immer noch Sommerpause macht, spiele ich zur Zeit mal etwas anderes.
Ich habe meinen alten Klassiker Elite ausgegraben und nochmal begonnen, die Leiter nach oben zu klettern. Dieses Mal gibt es ein Verbot der Rettungskapsel (angeblich verdoppelt die Benutzung die Zeit bis zur nächsten Mission).
SSB auf Tour durchs Universum
Ich spiele schon ein paar Tage und habe z.Z. etwa 16800 Punkte und über 13000 Credits bei knapp 7 Stunden effektiver Spielzeit. Sämtliches Geld ist ehrlich verdient und wird gespart, weil ich vermutlich zur Mission mit den Thargoidendokumenten jede Menge teure Retro Rockets brauchen werden.
Auf dem Atari ST überzeugt das Spiel einfach mit flüssiger 3D Vektorgrafik und netten Menüs.
Ich mag es immer noch, auch wenn mancher sagt, Elite wäre langweilig. So oder so, es ist ein anerkannter Klassiker und kein Remake kam bis dato an das Original heran.
Have you played Atari today?
PS: Kleines Quiz: für welchen Rechner wurde Elite denn im Jahr1983 ursprünglich herausgebracht?
Da das ST Offline Tournament zur Zeit pausiert, wollte ich mal über den Tellerrand schauen.
Ich habe heute mal Commando für den Schneider CPC angezockt und bin recht angetan. Die Musik ist zwar absolut düdelig, aber das Spiel selbst ist relativ flüssig und gut spielbar. Es kommt an die gute C64 Version nicht ganz ran, ist aber immer noch ganz ok.
Ich habe eine Highscore von 26600 geschafft, nichts überwältigendes und ins zweite Level habe ich es auch nicht gebracht. Dafür hat es Spaß gemacht, und das ist wichtig zur Entspannung nach nem Arbeitstag.
Commando score of 26600
Vielleicht mach ich noch mal einen Vergleich der Versionen, wer weiß. Die ST Version ist jedenfalls ebenfalls recht gut und auch nah am Arcadevorbild.
Bekanntlich haben ich ja neben der GP2X Wiz und meinen diversen Ataris auch eine alte Playstation in grau vom Typ PSX. Leider lief die Konsole bislang mangels passenden Kabel nicht an meinem LCD TV, da ich nur ein Kabel mit Composite Video Ausgang hatte, aber mein TV kein Composite auslesen kann.
Da mein Atari STE und der Falcon 030 problemlos mit RGB SCART funktionieren, habe ich dann beschlossen mal nach einem passenden Kabel zu suchen. Ich wurde auch fündig, beim Playstation 2 Zubehör. Von Speedlink fand ich folgendes Kabel beim lokalen Media Markt:
In ganz klein steht auf der Packung unterhalb dem fetten “Playstation 2” ein “Playstation compatible”, also auf gut Glück gekauft, und siehe da, der Stecker passte auch in die PSX. Erstes Einschalten führte zu einem “No signal”.
Ich war schon kurz davor aufzugeben, aber habe dann nochmal gut am Kabel geruckelt und dann kam irgendwann doch das Bild und alles läuft, in RGB über SCART mit guten Farben und Ton. Sogar NTSC Spiele laufen jetzt korrekt mit Farben. Fein, kann ich endlich Gex zocken
Das Kabel selbst stellt sowohl RGB SCART, als auch S-Video bereit. Für letzteres habe ich aber keinen Eingang, aber RGB SCART läuft gut.
Dann kann ich in Zukunft zur Abwechslung auch mal wieder mit meiner PSX daddeln. Gerade Soulblade hat mit der Clique in Clausthal doch mächtig gerockt