Eine einfache Backupstrategie für daheim

Backup – der professionelle ITler weiss sofort, wie wichtig ein Backup von allen Daten ist. Sind von einem Tag auf den anderen sämtliche Kunden- und Auftragsdaten weg, kann das Geschäft nicht weitergeführt werden. Daher muss sichergestellt werden, daß die Daten jederzeit verfügbar sind und auch wiederhergestellt werden können, wenn sie defekt sind oder eine Datenbank ausfällt.

Aber wie ist das mit dem Backup daheim? Jeder von uns hat mehr oder weniger viele und wichtige Dateien auf seinem heimischen Rechner. Natürlichen wollen wir diese nicht verlieren, insbesondere nicht Sammlungen von Fotos, Musik oder die geliebte Sammlung von Kochrezepten. Auch die Diplom- oder Bachelorarbeit, an der man gerade arbeitet, soll natürlich nicht verloren gehen.

Ich habe selber schon einige Male wichtige Daten verloren, für über 15 Jahren waren es noch einzelne Disketten, die nicht mehr lesbar waren. Später waren es ganze Projekte und gesammelte Dateien. Akut ist Janina vom Problem der Datenrettung betroffen und natürlich möchte auch sie in Zukunft ihre Daten wieder einfach wiederherstellen können.

Ein Backup anlegen macht natürlich Arbeit, und diesen Aufwand möchte man für sich daheim möglichst gering halten. Im Laufe der Jahre habe ich eine einfache, aber wirksame Backupstrategie für daheim entwickelt. Diese möchte ich jetzt hier vorstellen.

Zunächst muss man sich darüber klar sein, welche Daten ins Backup wandern und welche nicht. Pauschal das Homeverzeichnis (Windowsbenutzer können im folgenden „Eigene Dateien“ für diesen Begriff substituieren.) archivieren oder nur Teile davon? Ist die Datenmenge nicht groß, kann man ein einziges Archiv erzeugen. Das geht schnell und effizient. Allerdings hat diese Methode einen Nachteil. Ist das Backup kaputt, d.h. das Archiv defekt, weil z.B. die CD-R verkratzt ist, so ist das ganze Backup wertlos. Spätestens bei 500MB Backup ist das extrem ärgerlich. Aus diesem Grund archiviere ich lieber thematisch sortierte Unterverzeichnisse wie OpenOffice Dokumente, Programmierprojekte, Fotos, Musik und Konfigurationsdateien (Shell, PGP) getrennt.

Der nächste Punkt ist das Backupmedium. Ein dezentrales Backup hat nur Vorteile, denn wenn die eigene Festplatte stirbt, ist es wertlos, nur auf dieser in einem anderen Unterverzeichnis das Backup liegen zu haben. Dumm gelaufen! Das Backup sollte lieber ein oder zweimal auf einem externen Speicher abgelegt werden, der auch nur dem Backupzweck dient und nicht andauernd bewegt wird. Daher ist das externe Datengrab, welches man immer mit zum Kumpel schleppt, nur bedingt geeignet. Eine solche Festplatte ist immer gestresst und entsprechend unsicher in der Datenhaltung. Daher schlage ich vor, eine externe Festplatte nur für Backupzwecke anzulegen. Die Platte wird nur angeschlossen, um ein Backup abzulegen oder abzurufen. Ferner ist es natürlich immer sinnvoll, das Backup auch auf einen Wechseldatenträger abzulegen, z.B. CD-R, DVD oder SD Karte.

Wie oft sollte das Backup denn erfolgen? Je nachdem wie viele Dateien sich ändern, kann das individuell erfolgen. Nicht zu oft, denn dann wird man dem Backup gleich überdrüssig. Zu selten ist schlecht im Fall der Datenwiederherstellung, denn dann fehlt zuviel. Am besten definiert man sich einen periodisch wiederkehrenden Backuptag und hält sich daran, als wäre es ein geschäftlicher Termin.

Als letztes möchte ich noch einen Vorschlag für die Benennung des Backups machen. Man möchte schnell und übersichtlich das Backup wiederfinden. Wenn der Datenträger schon explizit für das Backup gedacht ist, reicht es, das Backup in einem Unterverzeichnis abzulegen, welches mit dem Datum des Backuptages benannt wurde. Wenn mehrere Backups auf einem Datenträger abliegen, sollten es entsprechend mehrere Backupverzeichnisse sein.

Beispielhaftes Backup vom 1.Oktober.2009 auf externer Festplatte
Beispielhaftes Backup vom 1.Oktober.2009 auf externer Festplatte

Zusammengefasst sieht die Checkliste für das Backup wie folgt aus:

  1. Zielordner mit aktuellem Datum als Namen anlegen
  2. Individuelles Archivieren der Daten – am besten je Unterverzeichnis als ZIP-Archiv oder dgl. (Linuxer sollten tar nehmen, da so alle Attribute gesichert werden) ablegen
  3. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, macht von jedem Archiv noch eine Prüfdatei, z.B. mit md5sum oder besser eine Dateisignatur mit PGP. Damit kann später die Integrität des Backups verifiziert werden, wenn es wiederhergestellt werden soll.
  4. gefüllten Zielordner auf Backupfestplatte verschieben
  5. ggfs. CD/DVD brennen oder auch auf eine SD-Karte kopieren

Frohes Backup in Zukunft – und wenn irgendwie möglich, kein Datenverlust mehr!