Wie berichtet, kam heute das bestellte AVR Evaluationboard von Pollin an. Ich habe mir aus Faulheit und mangels Lötausrüstung die fertig montierte Version bestellt, aber jeder halbwegs versierte Löter sollte mit dem Zusammenbau von Hand kein Problem haben.

Also ATmega16 eingesteckt, Netzteil angeschlossen, etwas mit den avrdude Einstellungen rumgefummelt – und siehe da, ich hatte mein erstes Testprogramm laufen, welches zumindest beide Test-LEDs anknipst. Zu mehr hatte ich erstmal keine Zeit, aber mir war es wichtig, daß das Board inklusive ISP via RS232 überhaupt erstmal funktioniert.
Aus Eclipse heraus habe ich avrdude konfiguriert. Da ich bei mir irgendwie Ponyprog mit RS232 nicht einstellen konnte, habe ich etwas rumprobiert und schließlich ging der “Lancos SI-Prog” sehr gut. Ich musste nur die Schnittstelle auf die RS232 konfigurieren (Bei mir /dev/ttyS0 unter Linux)

Danach hatte ich plötzlich einen funktionierenden avrdude Aufruf im Outputfenster und die LEDs gingen an
Erster Test bestanden! Auf geht es in die neue Welt der AVRs! Und viel gekostet hat mich der Spaß auch nicht