Heute habe ich mir relativ spontan eine neue Webcam zugelegt. Ich griff zu einem Modell, welches die sogenannte “Universal Video Class” unterstützt. Die Logitech QuickCam E3500 war die einzige Kamera, beim lokalen Media Markt, die ausdrücklich UVC-kompatibel unter den technischen Daten auflistete. Also gleich gekauft, unter Windows natürlich alles kein Problem.
Unter Linux musste ich erst ein wenig rumbasteln, aber schließlich habe ich es hinbekommen. Neuere Distributionen und Kernel haben ggfs. den Treiber für UVC kompatibele Webcams im Lieferumfang, bei meiner schönen Ubuntu LTS 6.06 leider nicht.
Im internationalen Ubuntuwiki wurde ich dann im Artikel zu UVC fündig. Hier möchte ich das Vorgehen dabei kurz vorstellen. Im Prinzip muss man das passenden Kernelmodul compilieren und dann einbinden:
- Kernelheader installieren:
sudo apt-get install linux-headers-`uname -r`
- in einem temporären Verzeichnis den aktuellen UVC Treiber installieren:
svn checkout svn://svn.berlios.de/linux-uvc/linux-uvc/trunk
- in das trunk Verzeichnis wechseln
- im Makefile die Variable INSTALL_MOD_DIR anpassen:
INSTALL_MOD_DIR := ubuntu/media/usbvideo
- Den Treiber übersetzen (make eingeben)
- Den Treiber dem Kernel bekannt machen:
sudo make install; sudo depmod -a
- Die Kamera anschließen und den Treiber laden:
sudo modprobe uvcvideo
- Wenn alles geklappt hat, sollte man jetzt unter /dev/ ein neues video* Device sehen
- Testweise luvcview installieren und ausprobieren – bei mir hat es geklappt!
Schließlich hat es auch funktioniert, mit Ekiga bekomme ich ein Bild, mit Camstream leider nicht, aber es ist bekannt, dass der Linuxtreiber für UVC kompatibele Webcams noch beta ist. Mehr dazu unter http://linux-uvc.berlios.de/, dort steht auch eine Liste kompatibeler Kameras. Und siehe da, meine Logitech ist auch noch aufgeführt.
Wenn es dann jetzt noch eine funktionieres Skype mit Videosupport für 64bit Linux gäbe, dann wärs super. Aber immerehin ein Anfang und ich kann endlich vernünftig camen, da meine gute alte ALDI-Cam mit OV511 Chipsatz massive CCD-Fehler hatte.