Gameboy Emulator auf dem GP2X Wiz

Nintendo Gameboy
Nintendo Gameboy

Da Janina einen Gameboy hat und ab und an die Spiele mag, aber den Gameboy selbst nicht immer einpackt, habe ich mal auf meinem Wiz ein wenig experimentiert. Den Wiz habe ich ja irgendwie immer im Rucksack.

Ich selber mag den Gameboy ja nicht wirklich, bei dem Gedudel gehauptet irgendeiner nochmal, der Atari ST hätte ja so einen schlechten Sound %)

Nun ja, wer auf dem GP2X Wiz einen anständigen Gameboyemulator sucht, sollte OhBoy probieren, der angeblich auch einen Gameboy Color emuliert.

Bei der Installation sollten die ROM Images der Spiele im Verzeichnis roms/ auf der SD Karte landen. Wichtig ist, daß die ROM Images nicht gezipped sind, also ggfs Zip-Dateien entpacken. Zu den Features des EMulators gibt es ein README, im Prinzip scheint mir der Defaultscaler auch ausreichend.

Mal sehen, ob sich der Emulator bewährt!

Download OhBoy für GP2x Wiz: http://dl.openhandhelds.org/cgi-bin/wiz.cgi?0,0,0,0,71,274

Quadromania jetzt mit Sound

Quadromania hat jetzt die ersten Soundeffekte. Am Wochenende habe ich das dummymäßige Soundmodul mit Leben gefüllt. Sowohl unter Linux, als auch auf dem Wiz gibt es jetzt Soundeffekte, wenn man etwas anklickt oder gewinnt.

Auf dem Wiz ist es etwas zu laut, Lautstärkeregelung ist das nächste TODO.

Außerdem haben 2 nette Jungs Quadromania für den Dingoo portiert. Dort muss allerdings ein Mausersatz geladen werden, da der Dingoo keinen Touchscreen hat. Ferner benötigt der Port dingux, den Linuxport für den Dingoo.

Außerdem muss ich dafür noch eine Cursorsteuerung, bzw. einen Pseudocursor vorsehen, so daß man das Spiel auch mit dem Joypad spielen kann. Das müsste auch auf dem Wiz helfen.

Ein offizieller Release mit Audiosupport und Makefile für Dingoo/dingux kommt noch die Woche.

Dingoo Port von quadromania: http://dl.openhandhelds.org/cgi-bin/dingoo.cgi?0,0,0,0,25,362

Danke an zLouD und z_man3007  für den Port auf den Dingoo!

GPH beantwortet ein paar Fragen zu den Unterschieden zwischen GP2X Wiz und Caanoo

In einem verkürzten Artikel (URL hier) beantwortet GPH ein paar Fragen zu den Unterschieden zwischen GP2X Wiz und Caanoo.

Die wichtigsten Aspekte sind demnach

  • TV-Out und USB-Host sind enthalten
  • Neue Spiele für den Caanoo werden abwärtskompatibel zum Wiz bleiben, sofern sie nicht mehr als die 64MB RAM brauchen, die der Wiz hat.

Im Westen nichts Neues, ergo für mich kein Grund, upzugraden. Ich gehe davon aus, daß auch selbstprogrammierte Software (ich hasse den Begriff “Homebrew”) ebenfalls kompatibel sein wird. Zur Not halt einmal neu compilieren.

Ich werden den GP2X Wiz weiterhin unterstützen.

Happy Wizing :)

Quadromania v0.4 release

Heute gibt es von meinem Brettspiel Quadromania eine neue Version.

Quadromania v0.4 (Highscore tabelle)
Quadromania v0.4 (Highscore tabelle)

Die Version v0.4 verwaltet jetzt eine Highscoretabelle und diese wird auch auf Disk gesichert und wieder geladen. Ferner wurde die Grafik bezüglich des Programmcopyrights angepasst.

Natürlich gibt es auch wieder eine Version für den GP2X. Einfach die Binärdistribution für den Wiz auf SD-Karte oder den NAND Speicher entpacken. Dann sollte eigentlich ein entsprechendes Icon erscheinen.

Links zum Download gibt es auf der Quadromania Seite.

Frohes Daddeln!

Und Feedback ist natürlich immer willkommen, auch ein simples Danke schön oder dergleichen.

Wiz Nachfolger mit Codenamen “Caanoo”

Der GP2X Wiz soll wohl im Sommer durch ein kompatibeles Nachfolgemodell mit Codebezeichnung “Caanoo” ersetzt werden.

GP2X Wiz Nachfolger Caanoo
GP2X Wiz Nachfolger "Caanoo"

Bisher benannte Spezifikationen der Konsole lauten wie folgt:

  • CPU ARM9 533MHz + 3D GPU
  • RAM 128MB
  • Internal Memory 2 GB
  • 3.5-inch LCD 320 × 240 display
  • External Memory SD / SDHC
  • Motor vibration  G sensors
  • Dimensions 146 (w) × 70 (h) × 18.5 (d) mm
  • OS Linux
  • Video Mpeg4, Xvid, Divx
  • Audio WAV, OGG
  • Photo JPEG, BMP, GIF, PIG
  • TXT e-book
  • Flash lite2.1
  • Wi-Fi network
  • Color: black, white, metallic red, silver

Mit dabei soll wohl ein rein analoger Joystick sein. Ich selber halte davon wenig, aber müsste man sehen, wenns soweit ist. Ein Upgrade plane ich so schnell jedenfalls nicht. Ich bin mit meinem GP2X Wiz weiterhin sehr zufrieden!

Mehr zum Thema unter http://lostsite.altervista.org/wiz/?p=1399 bzw. http://forum.gp2x.de/viewtopic.php?f=37&t=9724

Spielepaket für GP2X Wiz: Deicide 3 + Propis

Aktuell gibt es eine limitierte Auflage eines Spielepaketes für den GP2X Wiz zu kaufen. Das Paket kostet ganze 17€ und bringt insgesamt 7 Spiele mit.

Auf der Karte befinden sich 7 Titel, 5 davon sind alte, eher unbekannte  Arcadespiele, die mit einem eigenen Emulator ausgeliefert werden:

  1. Deicide 3: ein futuristischer Krimi als Point’n’Click Adventure – leider haben die Strategen den Touchscreen vergessen zu benutzen, Steuerkreuz und Tasten als Mausersatz kommt leider nicht gut und verderben den Spielspaß.
  2. Propis: ein buntes Puzzlespiel, ähnlich dem mit dem Wiz mitgelieferten Animatch. Das Englisch ist drollig, aber die putzige Grafik und das ansprechende Spiel reißen den Titel über den Durchschnitt.
  3. Snow Bros 2: Bubble Bobble ähnlich muss man Gegner in Schneekugeln verfrachten und dann platzen lassen. Sehr nett!
  4. Outzone: Im Stil des Klassikers Commando ballert man sich als futuristischer Soldat durch eine vertikal scrollende Landschaft. Der Wiz stellt leider das Spiel nicht vollständig dar. Oben und unten fehlt ein Stück vom Bildschirm. Das Game ist recht schwer, sieht aber top aus.
  5. Demon World: Bei horizontalem Scrolling hüpft man rum und ballert diverse Zombies und Geister ab. Bunt aber nicht der 100%ige Brüller.
  6. Twin Cobra: Diesmal ballert man sich mit einem Hubschrauber über eine vertikal scrollende Landschaft. insgesamt erinenrt das Spiel sehr an Flying Shark. Auch hier rendert der Wiz nicht den kompletten Bildschirm.
  7. Zero Wing: R-Type mäßig geht es in diesem horizontal scrollenden Ballerspiel zur Sache. Das Spiel ist nicht ganz so schwer und spielt sich auf dem Wiz schön flüssig.

Die Spiele sind alle tearingfrei und flüssig spielbar. Die letzten 5 Titel sind allesamt alte Arcadespiele.

Deicide 3 und Propis für GP2X Wiz
Deicide 3 und Propis für GP2X Wiz

Die Spiele kommen auf einer ND-Karte daher, der man äußerlich ihre “DRM-Qualitäten” nicht ansieht. Auch der PC mountet die Karte wie eine reguläre SD Karte. Leider hat irgendwer beim Zusammenstellen der Karte nicht aufgepasst. Für jedes der 7 Spiele gibt es eine Inidatei und ein mehr oder minder hübsches Icon. Nach dem Einlegen der Karte in den Wiz erscheint aber erstmal kein auswählbares Spiel, wenn man ins SD Kartenmenü wechselt. Entweder man bemüht den Launcher oder kopiert einfach sämtliche Spielfolder in einen Unterordner game. Danach hat man auch reguläre Launchericons.

Wer jetzt glaubt, der angekündigte DRM Schutz würde nicht greifen, der irrt leider. Man kann die Dateien zwar von der ND Karte herunterkopieren, aber von einer anderen SD Karte oder dem NAND laufen die Spiele dann doch nicht.  Ausnahme sind aber die 5 Automatenspielen, denn von diesen kann man die ROMs einfach extrahieren und bei Bedarf auch mit einem anderen Emulator spielen. Auch mit MAME läuft es prima, das habe ich gerade eben nochmal getestet.

Mein persönliches Fazit:

  • 7 Spiele für ganze 17€ – klingt gut!
  • Ein Point’n’Click Adventure ohne den Touchscreen ist allerdings Verarsche. Das verleidet den Spaß quasi direkt und da ich selber P’n’C nich twirklich mag, werde ich Deicide 3 wohl nie so wirklich auf dem Wiz spielen.
  • Propis ist lustig – wer Puzzlespiele mag legt hier sein Geld gut an.
  • Die Arcadespiele extrahierbar – Mehrwert – eine Möglichkeit mal legal an ROMs für MAME zu kommen!
  • Bis auf Snow Bros 2 sind die Automatenspiele allesamt Ballerspiele. Je nach Geschmack ok oder nicht, mir gefällts recht gut, wobei Twin Cobra und Outzone durch den gekappten Screen etwas leiden.
  • DRM und Zwang zur 1.2.1 Firmware – das hinterlässt ein gemischtes Gefühl.
  • Für Sammler mag interessant sein, daß das Paket wohl eine limitierte Auflage darstellt.

Insgesamt würde ich sagen ok und ich fühl mich nicht verarscht oder ausgenommen, aber richtig vom Hocker hat mich die Sammlung nicht gerissen. Mehr als die 17€ ist die Karte in meinen Augen jedenfalls nur in Ausnahmefällen wert.

Abenteuer Firmwareupgrade beim GP2X Wiz

Für den Wiz gibt es nun die ersten quasi-komemrziellen Spiele auf sogenannten ND-Karten. Das sind SD-Karten mit einer DRM-Technologie. Um diese ND-Karten auch verwenden zu können, braucht der Wiz ein Firmwareupgrade auf die Firmwareversion 1.2.1 (Stand 14.2.2010)

Da ich mir natürlich für 17€ besagte Spielekarte bestellt habe (7 Spiele für 17€ ist günstig), wollte ich natürlich auch die neue Firmware aufspielen. Leider erwies sich das als nicht so einfach, wie man es gern hätte.

Problem: ich habe noch die originale Firmware drauf gehabt, bei der sich doch einiges  getan hat. Von der alten Firmware kann man nicht direkt auf die 1.2.1 updaten, sondern muss erst die 1.1.0 Firmware einspielen.

Aber wie wird das Firmwareupgrade beim GP2X Wiz gemacht?

Vorgehensweise um die Firmware einzuspielen:

  1. Inhalt vom NAND-Speicher des GP2X Wiz erstmal sichern
  2. Eine neue SD-Karte sauber formatieren (am besten mit diesem Tool: http://www.sdcard.org/consumers/formatter/)
  3. Die Firmware auf die SD-Karte entpacken. Sonst sollte nichts auf der SD-Karte sein.
  4. R-Taste am Wiz gedrückt halten  und mit der eingelegten SD-Karte den Wiz booten
  5. Der Wiz sollte nun einen Screen “Firmware Upgrade…” zeigen und dann arbeiten
  6. Den Wiz für ca. 15 Minuten laufen lassen, eine rote Fortschrittsanzeige zeigt alles an.
  7. Wenn alles glatt lief, gibt es einen “Please reboot” Screen
  8. Ausprobieren, ob alles geht und ob die Version stimmt (Settings -> Information im Wiz Menu)

Ich musste diesen Ablauf wie gesagt erst für die 1.1.0 Firmware durchführen und anschließend noch einmal für die 1.2.1 Firmware, aber danach lief es. Leider ist in der 1.2.1 immer noch nicht die aktualisierte Version der libSDL dabei, aber immerhin läuft ansonsten alles, was ich bisher ausprobiert habe. Hoffentlich dann auch besagte ND-Karte, auf die ich recht gespannt bin.

Happy Wizzing!

Quadromania v0.3 Release

Heute ist es soweit. Von Quadromania gibt es den 0.3 Release. Ich habe bei der Gelegenheit auch gleich eine eigene Seite für das Spiel angelegt (Link).

Quadromania v0.3 (GNU/Linux version)
Quadromania v0.3 (GNU/Linux version)

Das Spiel läuft offiziell auch auf dem GP2X Wiz und ich stelle natürlich eine Binärversion für den Wiz zur Verfügung. Einfach auf die SD Karte entpacken und im Wiz Menu au den Quadromania Eintrag klicken.

Das Tearing ist offiziell noch nicht unter Kontrolle. Aber bevor es keine eindeutige Rückmeldung bzgl. der gefixten liBSDL mit neuer Firmware gibt, überlasse ich es dem Benutzer, eine libSDL mit Tearingfix zu installieren.

Download Quadromania v0.3

  • v0.3 (380 K) Source code for all platforms
  • v0.3 (133 K) Binary version for GP2X Wiz

Frohes Daddeln!

Workaround für Tearing beim GP2X Wiz

Für alle Programme auf dem GP2X Wiz, die SDL benutzen, gibt es jetzt einen softwaremäßigen Workaround um das Problem mit dem Tearing zu fixen.

Dazu lädt man eine gepatchte liBSDL herunter und kopiert das .so File in den Ordner des jeweiligen Programms. Das Tearing verschwindet damit tatsächlich, aber sobald man zum Wiz Menü zurückkehrt, ist der Bildschirm gedreht und nicht mehr wirklich benutzbar. Zumindest tut es das auf meinem Wiz mit Original Firmware. Aber es hat das Tearing bei meinem ersten Testprogramm beseitigt, und vermutlich wird es das auch bei Quadromania tun.

Wenn man mit diesem kleinen Schönheitsfehler leben kann, ist das ein gangbarer Weg. Ich hoffe, daß in ein Firmwareupdate eine entsprechende Version seinen Weg finden wird, so daß man nach einem Update den Fix nicht mehr benötigen wird. Ich werde entsprechend berichten.

Das Update für die libSDL gibt es hier: http://dl.openhandhelds.org/cgi-bin/wiz.cgi?0,0,0,0,23,271