GP2x Wiz – ein erster Erfahrungsbericht

Ich habe nun meinen GP2x Wiz seit anderthalb Wochen und möchte einen ersten Erfahrungsbericht schreiben. Spontan habe ich beschlossen, gleich jeden Posten mit Schulnoten zu bewerten. Allerdings ist die Einschätzung sehr subjektiv und Kommentare sind willkommen.

Verpackung

Der Wiz kam in einer schönen handlichen Pappkiste mit ansprechenden Design. Das macht gleich Lust auf mehr.

Note: 2+

Lieferumfang

In der Packung gibt es nur den Wiz, ein USB-Anschlußkabel mit einem ungewöhnlichen Stecker am Ende, eine CD und ein dünnes Anleitungsheftchen.

Die Anleitung ist eigentlich viel zu knapp und das eigentlich Handbuch liegt in mehreren Sprachen auf der mitgelieferten CD. Leider ohne sonstige Unterlagen oder Software.

Note: 3

Lederetui

Ich habe mir gleich zum GP2x Wiz das passende Trageetui aus Leder mit zusätzlichem Griffel für den Touchscreen bestellt.

Das Lederetui zum GP2x Wiz
Das Lederetui zum GP2x Wiz

Das Etui ist ganz ordentlich, der Wiz passt gut hinein, es gibt Fächer für eine Handvoll SD-Karten und für den Wiz gibt es spezielle Plastikclips, die das Gerät wunderbar im Etui halten.

Der GP2x Wiz im Etui
Der GP2x Wiz im Etui

Selbst mit Etui bleibt der Wiz immernoch schön handlich und verschwindet perfekt in einer Rucksacktasche. Gut für Unterwegs!

Note: 1

Formfaktor

Das Gerät ist wirklich leicht, es liegt gut in der Hand und ist dabei nicht viel größer als ein großes Handy.

Der GP2x Wiz (unten) Im Vergleich zu einer CD-Hülle
Der GP2x Wiz (unten) Im Vergleich zu einer CD-Hülle

Das Gerät ist kaum breiter als eine CD-Hülle. Leider gehört das Trageband nicht zum Lieferumfang, sondern muss extra erworben werden.

Note: 2+

Akku

Zur Stromversorgung hat der Wiz einen Akku eingebaut. Aufgeladen wird der Akku über das mitgelieferte USB-Kabel, über das man den Wiz auch mit Software füttern kann.

Die Akkulaufzeit ist ordentlich, 3-4 Stunden konnte ich den Wiz bisher ohne erneutes Aufladen betreiben.

Note: 1

Joypad und Tasten

Insgesamt gibt es ein ordentliches Steuerkreuz links, 4 Feuerknöpfe rechts, zwei Schulterknöpfe wie bei der Playstation, sowie einen MENU und einen SELECT Knopf.

Für meinen Geschmack sind die Tasten etwas zu klein und haben zu wenig Druckpunkt. Ein leicht schwammiges Gefühl bleibt für mich immer noch, egal welches Spiel man spielt. Allerdings fällt das bei manchen Spielen weniger stark auf als bei anderen.

Note: 3

Display

Mein erster Eindruck war, oh mein Gott, was ist das für ein mickriges Display. Aber gleich nach dem Einschalten wurde dieser Eindruck korrigiert. Das Display ist superscharf, aus sehr vielen Winkeln ohne Probleme lesbar und sehr kontrastreich.

Einziges Manko: bei Spielen und Emulatoren mit viel Scrolling kommt es zu sogenannten Tearingeffekten, d.h. ein diagonal verlaufender Wackeleffekt. Hier teilen sich die Meinungen, im Web wurde darüber schon sehr stark gelästert, aber bislang stört es mich selbst nicht. Ich muss noch mehr damit spielen, um wirklich 100% sagen zu können, ob es stört oder nicht.

Note: 2

Audio

Der Wiz hat zwei Tasten zur Lautstärkeregelung und einen Anschluß für Kopfhörer. Als Gimmick gibt es auch ein eingebautes Mikrofon. Dieses habe ich aber noch nicht getestet.

Da ich kein audiophiler Hörer bin, kann ich zur Tonqualität wenig sagen. Für meine Zwecke ist sie ansprechend genug und MP3s klingen völlig ok.

Note: 2

Touchscreen

Der GP2x Wiz hat einen eingebauten Touchscreen. Der zugehörige Griffel verschwindet passend in der Gehäuseunterseite und ist jederzeit zur Hand.

Leider ist nicht alle Software touchscreenfähig, aber die Firmware und die meisten Herstellerprogramme unterstützen den Touchscreen.

Manchmal habe ich aber das Gefühl, daß der Touchscreen nicht 100% so reagiert, wie er sollte. Aber vielleicht tippe ich auch immer nur falsch. Er kann in jedem Fall per Software nachkalibriert werden, wenn das nötig sein sollte.

Note: 2

SD-Kartenslot

Über den eingebauten SD-Kartenslot kann man den GP2x Wiz bequem mit Software füttern. Auf Wunsch kann man natürlich auch den eingebauten Flashspeicher bemühen, aber über die SD-Karte ist es meist schneller.

Der Slot akzeptiert sowohl SD als auch alte MMC Karten. Man muss nur auf das korrekte Einlegen achten.

Probleme mit Speicherkartengrößen konnte ich bisher keine feststellen. Allerdings habe ich bisher nur MMC-Karten zu 512MB sowie eine SD-Karte mit 1GB Speicher ausprobiert.

Note: 1

Mitgelieferte Software

Ab Werk kommt der Wiz mit einer Handvoll Spiele, ein paar Flashgames inklusive Flashplayer, einem MP3-Player, einem Movieplayer, einem E-Bookreader und ein paar Utilities.

Das Hauptmenü des GP2x Wiz
Das Hauptmenü des GP2x Wiz
  • Die eingebauten Spiele haben gute Sharewarequalität, ohne überragend zu sein. Perfekt für Zwischendurch. Myriad, Boomshine und Animatch sind alle recht nett. Insbesondere speichern sie auch Highscores.

  • Der MP3-Player ist mehr eine nette Zugabe. Er funktioniert zwar und spielt anstandslos meine MP3s ab. Leider ist er nicht in der Lage, automatisch in Unterverzeichnisse zu schalten. Gerade wenn man seine MP3s ordentlich wegsortiert hat, ist das sehr nervig. Da hoffe ich entweder auf eine Nachbesserung seitens Gamepark oder auf einen 3rd party MP3-Player. Da bin ich aber zuversichtlich, daß letzterer noch kommen wird.

  • Der Flashplayer ist leider nicht 100%. Er unterstützt Sound nicht für alle SWF-Dateien, er ist langsam, was manche Flashgames nicht spielbar macht.
    Ich kann damit leben, aber alle diejenigen, die den Wiz gekauft haben, um unterwegs Flash benutzen zu können, die werden enttäuscht sein. Ob Gamepark noch nachbessern wird, kann ich leider nicht sagen.

  • Die andere Software habe ich noch nicht probiert, daher kann ich dazu nichts sagen.

Ein gutes Feature ist die eingebaute Möglichkeit zum Firmwareupgrade. Dazu muss man wohl lediglich ein paar bestimmte Dateien auf die SD-Karte kopieren und beim Einschalten den B-knopf gedrückt halten.

Note: 2

Sprachunterstützung

Der GP2x Wiz unterstützt verschiedene Sprachen in der Default-Firmware und kann softwaremäßig über ein Konfigurationsmenü umschalten. Ich selber habe es bei der Defaulteinstellung „Englisch“ belassen. Deutschen Übersetzungen vertraue ich bei Consumerelektronik eher nicht.

Note: 1

Freie Software

Es gibt im Netz schon einige freie Software und es wird eigentlich im Tagestakt mehr. Ich habe noch kein Developerkit gefunden, aber es wird bestimmt bald ein ganz offizielles geben.

Emulatoren und Games gibt es schon, C64, MAME und NES laufen hier schon ordentlich.

Mehr dazu mal in einem eigenen Artikel.

Note: 2 (für ein brandneues Gerät gibt es selten auf einen Schlag soviel neues)

Softwarehandling

Das Handling von neuer Software ist leider nicht so besonders benutzerfreundlich. Die Firmware des GP2x Wiz erzwingt ein bestimmtes Verzeichnislayout im Flash bzw. auf der SD-Karte.

MP3s müssen zwingend unterhalb eines Ordners music/ liegen, analog für Flashfiles.

Spiele und Software taucht im Menü nur dann auf, wenn es ein passendes Inifile gibt. Das ist zwar kein Problem für einen geübten User, der Newcomer wird aber manchmal suchen, wo er denn nun sein neues Programm findet. Es gibt zwar einen Launcher, mit dem man Programme von Hand starten kann, aber ein automatisches Einsortieren wäre viel praktischer.

Note: 3

Linux

Auf dem Gerät läuft im Hintergrund ein Linux, aber der reguläre Benutzer bekommt davon nichts mit, wenn er es nicht will. Newcomerfreundlich!

Einziger Nachteil: das Gerät bootet wie ein kompletter Rechner. Nach dem Einschalten muss man erstmal 15-20 Sekunden warten, bis der Wiz betriebsbereit ist.

Note: 1

Fazit

Insgesamt bin ich bisher mit meinem Kauf durchaus zufrieden. Kein Gerät ist ohne Macken, so auch der Wiz nicht. Aber dafür zahlt man keine unnötigen Softwarelizenzen, kann im Prinzip selber dafür programmieren und der Formfaktor ist gut.

Endnote: 2

One thought on “GP2x Wiz – ein erster Erfahrungsbericht”

Comments are closed.