Die Hydra ist ein weiteres LAN-Interface für den Atari ST und kompatibel zur Netusbee. Jedenfalls der LAN Teil, die Hydra hat keinen USB-Host wie etwa die Netusbee. Dafür ist die Karte recht günstig und kostet ganze 25€ pro Stück.
Entworfen aus dem Netusbeedesign wurde die Hydra von Mathias Münch, der auch über das Forum von atari-home.de den Verkauf organisiert hat. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön für die wundervolle Arbeit!

Der Formfaktor der Karte ist sehr fein. Wie die Netusbee oder Ethernec wird die Hydra in den Cartridgeport des Atari ST oder wie im Bild, Atari Falcon 030, gesteckt. Die Karte ist schön klein und bis auf die Buchse für das Patchkabel verschwindet sie beinahe komplett im Cartridgeport. Im Gegensatz zur Netusbee werden auch bei 1040er Gehäusen die MIDI-Schnittstellen nicht durch das Netzwerkkabel blockiert.
Treibermäßig sollten die üblichen Ethernectreiber für Sting und Mintnet laufen. Ich habe auf meinem Falcon nur mit Mintnet geprüft, die Hydra scheint soweit 100% kompatibel zum LAN-Teil der Netusbee zu sein. Sowohl Treiber- als auch Performance mäßig, wobei letztere Konstruktionsbedingt durch den Atari Cartridgeport begrenzt wird.
Gekauft habe ich mir ein Exemplar als Backup, wenn die Netusbee mal Problemen machen sollte. Wegen des für Atari Hardware recht günstigen Preises habe ich allerdings noch 3 weitere Exemplare gekauft. Ziel ist es, die Karten an andere User weiterverkaufen zu können, denn erfahrungsgemäß gibt es immer ein paar Monate nachdem eine Hardware nicht mehr gekauft werden kann, Anfragen, ob es noch Exemplare gibgt. Dann will ich entsprechend aushelfen.
Ein Exemplar wird allerdings Malodix / Paradize bekommen. Das ist schon fest vereinbart.
Nachtrag 4.3.2011: Alle überzähligen Exemplare meiner Hydrabestellung sind nun verkauft.